Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Aurubis sieht auch für die Zukunft eine steigende Kupfer-Nachfrage. Das sagte Vorstandschef Bernd Drouven heute auf der Hauptversammlung. Das vor kurzem aufgelegte Sparprogramm soll das Ergebnis um einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag aufbessern. Wie es um die Aktie von Aurubis steht, sehen Sie in der Videochartanalyse.
In der für das Überangebot an Öl verantwortlichen US-amerikanischen Schieferölindustrie hat sich seit Jahresbeginn die Anzahl der aktiven Ölbohrungen nahezu halbiert. Dank besserer Technik wird trotz weniger Bohrlöcher in der Summe allerdings mehr Öl gefördert. In der Konsequenz laufen nun langsam aber sicher die Rohöllager voll, die Ölpreise [...]
Die Ölpreise sind am Donnerstag gefallen und haben damit einen Teil ihrer deutlichen Vortagesgewinne wieder abgegeben. Am Morgen kostete ein Barrel der Sorte Brent 56,31 Dollar und damit 58 Cent weniger als am Vortag. Die Ölpreise profitierten nur kurz von den Beschlüssen der US-Notenbank Fed.
Investoren aus Abu Dhabi sind offenbar am strauchelnden Energieriesen RWE interessiert. Der Versorger bestätigte am Mittwoch eine entsprechende Anfrage. Wie die RWE-Papiere auf diese Meldung reagierten, sehen Sie im Video.
Die US-Kaffeehauskette Starbucks verdoppelt ihre Aktien. Aktiensplits nutzen Konzerne, um ihre Anteilsscheine nach Kursanstiegen auch für Kleinanleger erschwinglich zu halten. Dabei wird die Zahl der Aktien erhöht, die Marktkapitalisierung bleibt davon jedoch unberührt. Die Starbucks-Aktie hatte vor kurzem ein Allzeithoch erreicht, der Börsenwert [...]
Der Ölpreis befindet sich seit Monaten im freien Fall. Das freut uns zunächst beim Auto- oder Heizöl tanken. Und natürlich profitieren auch manche Unternehmen von den niedrigen Ölpreisen. Jedoch fahren auch einige Öl-Konzerne große Verluste ein. Johanna Claar stellt Ihnen vier Öl-Aktien vor, von denen Sie die Finger lassen sollten.
Sowohl die Societe Generale als auch Bernstein haben das Kursziel der Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers nach oben geschraubt. Welche Einstufungen vorgenommen wurden, erfahren Sie im Video.
Die Aktie von K+S kennt momentan nur grüne Zahlen. Zum Start in eine neue Handelswoche notieren die Papiere des Salz- und Düngemittelherstellers mit knapp 2,0 Prozent deutlich im Plus. Grund für den Höhenflug dürften die Analystenkommentare von der Commerzbank und Equinet sein. Im Video erfahren Sie die Einschätzungen der Experten.
Der Ölpreis fällt weiter. Schon am Montagmorgen lagen die Preise auf einem Fünfjahrestrief. Weiterhin bleiben die Lagerbestände in den USA so hoch, wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Über die genaue Entwicklung des Ölpreises können Sie sich im Video informieren.
Am Donnerstag legte der Salz- und Düngemittelhersteller ansehnliche Zahlen vor. Vor allem der Ausblick konnte überzeugen. Dies veranlasste heute bereits Analysten, die Aktie genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie die Einschätzung von S&P Capital IC und die Deutsche Bank für die K+S-Aktie lautet, sehen Sie im Video.
Der Ölpreis befindet sich seit Monaten im freien Fall. Das freut uns zunächst beim Auto- oder Heizöl tanken. Und natürlich profitieren auch einige Konzerne von den niedrigen Ölpreisen. Johanna Claar stellt Ihnen vier Öl-Konzerne vor, die 2015 am besten performt haben.
Die Commerzbank meldet sich beim Versorger E.ON zu Wort: Die Resultate des Versorgers entsprächen ebenso wie der Ausblick den Erwartungen, schrieb Analystin Tanja Markloff in einer Studie vom Donnerstag. E.ON mache bei der Portfolio-Optimierung Fortschritte. Die Einschätzung der Experten erfahren Sie im Video.