Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Nordex will auch weiterhin alleine wachsen und ist nicht auf der Suche nach einem Übernahmepartner. Ende März waren entsprechende Gerüchte aufgekommen, nachdem sich Vorstandschef Dieter Zeschky generell offen für eine Übernahme gezeigt hatte. Die Aktionäre zeigen sich enttäuscht. Im Video sehen Sie eine aktuelle Chartanalyse.
Die Schwierigkeiten von RWE haben sich verschärft. Grund dafür seien Pläne der Bundesregierung, neue CO2-Abgaben für alte Kraftwerke einzuführen. RWE-Chef Terium glaubt, dass eine solche Regelung das sofortige Aus für einen Großteil der Braunkohletagebaue und -kraftwerke bedeuten würde. RWE gewinnt rund ein Viertel seines Stroms aus Braunkohle.
Der Windkraftanlagenbauer hat zwei neue Aufträge erhalten. In Pakistan sollen Windparks erreichtet werden. Beide Projekte sollen im Sommer 2016 ans Netz gehen. Wie es um die Aktie von Nordex steht, sehen Sie im Video.
"Für die Ölpreise ist die Luft nach unten erst einmal ein bisschen raus.", sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Die Zahl der aktiven Bohrloecher hat sich in den USA halbiert, und auch wenn die Öllager in den USA immer noch überquillen, so könnte im Mai erstmals seit 4 Jahren das dort durch Fracking geförderte Öl hinter der Produktion des [...]
Gute Nachricht für Salzgitter: Die Experten der HSBC haben die Aktie von "Neutral" auf "Buy" angehoben. Das Kursziel liegt jetzt bei 37 Euro nach zuvor 25,10 Euro. Die Salzgitter-Aktie kann nach der Studie deutlich zulegen und steht in der Spitze mit knapp 5,0 Prozent im Plus.
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung der RWE-Aktie von "halten" auf "verkaufen" gesenkt. Auch das Kursziel wurde nach unten korrigiert und steht nun bei 19 Euro, nach vorher 24 Euro. Die Gründe dafür erfahren Sie im Video.
Insidern zufolge habe der Energieversorger die Investmentbank Goldman Sachs mit der Suche nach möglichen Investoren für sein Türkei-Geschäft beauftragt. Dabei gehe es sowohl um Beteiligungen an einzelnen Anlagen als auch um neue Partner für das Gemeinschaftsunternehmen, das Eon bereits mit einem türkischen Partner betreibt. Bis zu einer Milliarde [...]
Der Industriekonzern ThyssenKrupp hat einen Käufer für seine Edelstahltochter VDM Metals gefunden. Laut Medienberichten ist der Käufer Finanzinvestor Lindsay Goldberg Vogel. Mehr zum Thema sehen Sie neben einer aktuellen Chartanalyse im Video.
Die Erholungsrallye am Ölmarkt hat Fahrt aufgenommen. Grund dafür sind Signale, dass die Erdölförderung in den USA den Höhepunkt erreicht haben könnte. Mehr zum Thema erfahren Sie neben einer aktuellen Chartanalyse im Video.
Händler werten die neue Anleiheplatzierung sehr positiv für RWE. Die Anleihe solle über 60 Jahre laufen. Mehr zum Thema sehen Sie neben einer aktuellen Chartanalyse im Video.
Der Ölpreis dürfte seinen Marsch auf ein neues Jahreshoch fortsetzen. Händler glauben, dass die Förderung aus der US-Ölschieferproduktion bald zurückgehen dürfte. Mehr zum Thema erfahren Sie im Video.
Der STOXX Europe 600 Oil & Gas mit den größten Öl-Unternehmen Europas habe die Ölpreise outperformt, sagte Matthias Hüppe von HSBC. Auch charttechnisch sehe der Index sehr gut aus, seit die SKS-Formation abgeschlossen ist. Deshalb sei der Index für Anleger, die in Rohstoffe investieren möchten und ein gewisses Risiko nicht scheuen, eine [...]