Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Auch wenn im laufenden Geschäftsjahr noch ein operativer Verlust von 30 bis 60 Millionen Euro erwartet werden, soll es im nächsten Jahr deutlich besser aussehen. Die Einspareffekte und der Konzernumbau sollen für schwarze Zahlen sorgen. Welche Richtung die Aktie des Konzerns derzeit einschlägt, sehen Sie in der Videochartanalyse.
"Ich glaube, wir sind mitten in einer Energierevolution in den USA, das hat alles mit dem Schieferöl und Schiefergasboom zu tun", so Bernhard Wenger von ETF Securities. "Das Fracking hat sicherlich teilweise zum Ölpreisverfall beigetragen". Was das Angebot und die weltweite Ölnachfrage beeinflusst und welche Möglichkeiten es im Zusammenhang mit Öl [...]
Die Entwicklung der Ölpreise werde über Terminkurven abgebildet. Der Markt erwartet, dass sich das Angebot verknappt und deshalb werde Öl heute schon für die Zukunft am Terminmarkt teurer gehandelt. Öl-Futures werden sehr rege gehandelt. "Das heißt, ich kann heute schon Öl für Mai oder Dezember kaufen." Zertifikate orientieren sich am Terminmarkt [...]
Die Deutsche Bank hat die Versorgeraktien neu bewertet. Dabei wurden für RWE und E.ON sowohl die Einstufung als auch das Kursziel unverändert belassen. Wie die beiden Aktien im Vergleich performen, sehen Sie in der Videochartanalyse.
Die Aktie von Fuchs Petrolub ist am Dienstag ans MDAX-Ende gerutscht. Die Zahlen des Mineralölkonzerns enttäuschen die Anleger. Wie diese ausgefallen sind, erfahren Sie im Video.
Die Analysten von Berenberg melden sich beim Salz- und Düngemittelhersteller K+S zu Wort. Die Experten raten, die Papiere zu verkaufen. Im Video erfahren Sie weitere Details.
Zuletzt sah es beim Ölpreis nach einer dynamischen Erholung aus. Das scheint wieder vorbei zu sein, denn mit dem Rohstoff ging es kräftig abwärts. Wie wird er sich in den nächsten Monaten entwickeln? Welche Rolle spielt Saudi-Arabien? Darüber sprechen wir mit Frank Klumpp von der LBBW.
Die Lager für Stahl in den USA sind derzeit voll, was sich auch negativ auf die Preise im Handel auswirkt. Auch Klöckner & Co dürfte aus Expertensicht davon betroffen sein. Mehr als ein Drittel des Umsatzes macht der Konzern in den USA.
Während der Preis für ein Barrel der Rohölsorte Brent leicht zulegen kann, geht es für WTI etwas nach unten. Generell bleibt der Ölpreis aufgrund des hohen Angebots unter Druck. Dies könnte die fünfte Woche in Folge mit Verlusten werden.
Die Klagewelle gegen deutsche Zuckerproduzenten aufgrund von Preisabsprachen belastet die Aktie von Südzucker. 133 Millionen Euro hat der Konzern bislang an Rückstellungen für mögliche Klagen gebildet. Das reiche aber womöglich nicht aus. Wie sich die Situation auf das Chartbild auswirkt, sehen Sie im Video.
Kommunale Aktionäre von RWE stehen einem möglichen Einstieg arabischer Investoren ablehnend gegenüber. Bloomberg hatte berichtet, Investoren aus Abu Dhabi wollten 10 Prozent des Unternehmens übernehmen. Geschähe das über eine Kapitalerhöhung, würde der Einfluss der Kommunen geschmälert.
Der Energieversorger will sich offenbar bis zum Jahr 2018 komplett vom Geschäft mit Kohle-, Gas- und Atomkraftwerken getrennt haben. Wie es derzeit um die Aktie von E.ON steht, sehen Sie im Video.