Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Die Schweiz stimmt am Sonntag darüber ab, ob die Nationalbank in Zukunft mindestens 20% des Schweizer Franken mit Gold besichern muss. Auch wenn nach aktuellen Umfrageergebnissen eine Ablehnung wahrscheinlich ist, steht das Ergebnis doch noch offen. Und wenn die Schweiz dafür stimmt, dann erwartet Schafhauser eine spannende Situation: "Wenn der [...]
Nach dem überraschenden Kurssturz beim Öl in den letzten Wochen richtet sich die Aufmerksamkeit diese Woche auf das OPEC-Treffen in Wien am Donnerstag. Laut Eugen Weinberg ist es mehr als fraglich, dass sich die OPEC auf niedrigere Förderquoten einigen kann, um den Ölpreisverfall zu stoppen. Der Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank verrät in [...]
Den großen Einfluß wie einst hat die OPEC nicht mehr: "Man steht ja nur noch für 30% des weltweit geförderten Öls. Hat damit also nicht mehr die große Marktrelevanz wie früher", so Iredi. Der derzeit günstige Preis fürs Öl ist für viele ein Belastungsfaktor. Daher wird mit Spannung darauf geschaut ob man sich auf eine Kürzung der Förderquote einigt [...]
Der geplante Ausstieg des Netzbetreibers aus dem spanischen Markt geht vorwärt. Macquire soll der größte Interessent derzeit sein. In Italien sieht es hingegen noch etwas schleppender aus. Wie Medien berichten, gebe es zwar sieben Interessenten aber noch keine konkreten Pläne.
E.ON will sein Italien-Geschäft verkaufen und scheint nun auch endlich Interessenten gefunden zu haben. Laut Medienberichten soll es sich sogar um mehr Bieter als erwartet handeln. Eine offizielle Bestätigung seitens E.ON gab es bislang aber noch nicht.
"Man denkt bei den sehr vielen geopolitischen Krisen, dass der Goldpreis doch viel höher hätte notieren müssen", so der Rohstoffexperte im Interview mit DAF-Moderatorin Viola Grebe. Doch die Märkte hätten sich an die geopolitischen Risiken gewissermaßen gewöhnt. Ohne die zahlreichen Krisenherde stünde der Goldpreis unter Umständen aber sogar noch [...]
Tesla will in den kommenden Jahren auch in Deutschland Batterien herstellen, das verkündete Tesla-Chef Elon Musk. Das könnte in fünf oder sechs Jahren der Fall sein. Daimler hatte erst kürzlich das Aus der einzigen deutschen Batteriezellen-Fabrik für Elektroautos bekanntgegeben.
Der berechte Rohöl-Preis der Opec ist deutlich gestiegen. Die Organisation teilte heute mit: Letzten Freitag habe ein Barrel Rohöl im Schnitt rund 75 US-Dollar gekostet. Das waren 1,3 USDollar mehr als einen Tag zuvor. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der zwölf wichtigsten Sorten des Kartells. Heute steht das Brent Oil bereits über 80 [...]
ThyssenKrupp ist zu einem Verkauf der U-Boot-Sparte grundsätzlich bereit. Die Voraussetzung für Gespräche wäre ein Angebot, das den Wert des Geschäfts abbildet, sagte Vorstand Heinrich Hiesinger im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". Ende Oktober hatte das Magazin "WirtschaftsWoche" berichtet, die Übernahme von ThyssenKrupps Militärsparte [...]
Die Versorger RWE und E.ON können heute von positiven Analystenkommentaren profitieren. Die UBS hat bei beiden Aktien die Verkaufsempfehlung gestrichen.
Chart-Experte Franz-Georg Wenner von Indexradar sagt angesichts des Goldpreises: "Ich würde Gold derzeit meiden. Der kurz-, mittel- und langfristige Trend ist unverändert abwärts gerichtet, neues Verkaufssignal liegt unter 1131. Aber es besteht auch die Chance auf einen Doppel-Boden. Ein Rücksetzer unter 1180 könnte ein Fehlausbruch sein. Eine [...]
Am 30. November stimmen die Schweizer darüber ab, ob die Notenbank künftig den Anteil des Goldes an den Devisenreserven erhöht oder nicht. Warum sollte sie das tun und was heißt das für den Franken und den Euro, erklärt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Michael Blumenroth von der Deutschen Bank sagt: "Die Spekulanten scheinen schon da zu [...]