Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Mehrere Analysten haben den Stahlkonzern Salzgitter neu bewertet. Die Deutsche Bank hebt die Einstufung der Papiere auf "Kaufen", die Credit Suisse auf "Outperform". JP Morgan hebt das Kursziel für die Papiere auf 40,50 Euro von vorher 38,50 Euro. Eine aktuelle Chartanalyse sehen Sie im Video.
Nachdem der Salz- und Düngemittelhersteller am Donnerstag gute Quartalszahlen vorgelegt hat, gibt es von Analystenseite die erste Reaktion. Die Deutsche Bank hebt das Kursziel von 19 auf 19,50 Euro. Die Einstufung lautet aber weiterhin 'Verkaufen'. Wie es um die Aktie steht, sehen Sie in der Videochartanalyse.
Die Aktie des Energieversorgers war einer der Verlierer im DAX am Donnerstag. Und das trotz einer bestätigten Jahresprognose. Independent Research stuft die Aktie weiterhin mit einem Kursziel bei 27 Euro ein und rät 'Verkaufen'. Auch am Freitag steht das Papier vorbörslich im Minus. Wie Medien berichten, könnte das mittelfristige Kursziel gesenkt [...]
Hettche schätzt sowohl die Zahlen als auch den Ausblick positiv und sehr stark ein. "Die positive Entwicklung des operativen Geschäfts wurde von der Kali- und der Salzsparte getragen. Infolge der Zahlen wird sich der Marktkonses also um einiges nach oben bewegen müssen", sagt er. Den fairen Wert der Aktie von K+S sieht er bei 26 Euro, das [...]
"Wir haben eine starke Zurückhaltung bei den institutionellen Anlegern", so Goldberg beim Blick auf den Börse Frankfurt Sentiment Index. Die Privatanleger seien deutlich mutiger im Moment, so der Behavioral Analyst im Interview mit DAF-Moderatorin Viola Grebe. Spannend sei im Moment auch der Blick in die Schweiz. "Darauf hoffen die Gold Bugs: hier [...]
"Saudi Arabien verkauft Öl momentan mit einem Discount in die USA und nach Asien - Zweck ist, den Marktanteil zu erhalten." Das sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank in Zertifikate aktuell. "Saudi Arabien hat bekannt gegeben, dass sie auch eine längere Periode niedrigerer Preise durchhalten könnten, um die Disziplin der ölfördernden Länder [...]
In den ersten neun Monaten konnte der Windturbinenhersteller seinen Umsatz um 21% auf 1,27 Mrd. Euro steigern. Auch der Auftragseingang kletterte von 1,19 Mrd. Euro auf 1,25 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis ging auf 60 Mio. Euro nach oben. Grund für die guten Zahlen war die starke Nachfrage. Der Konzern hat daraufhin seine Prognose für das [...]
Der Solarkonzern hat in den ersten neun Monaten seinen Umsatz um 18% auf 409 Millionen Euro gesteigert. Das EBITDA kletterte auf 107 Millionen Euro. Auch das Konzernergebnis stieg an und lag bei 489 Millionen Euro.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres musste der Energieversorger einen Einbruch beim Nettoergebnis von 60% hinnehmen. Vor allem die wachsende Konkurrenz macht RWE zu schaffen. An den Prognosen für das Gesamtjahr hält der Konzern aber weiterhin fest. Wie es um die Aktie von RWE steht, sehen Sie in der Videochartanalyse.
Der Stahlkonzern konnte erstmals seit Ende 2011 wieder schwarze Zahlen schreiben. Unter dem Strich kam man auf 3,8 Millionen Euro nach einem Minus von 67 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz sank um zwei Prozent auf 2,26 Milliarden Euro. Die Umsatzprognose wurde daruafhin zurückgenommen.
Es könnte vielleicht bis zum Ende des ersten Quartals 2015 dauern, bis wir einen Boden erreichen. "Eigentlich rechne ich damit, dass sowohl die Edelmetallpreise als auch die Aktienkurse der Minenunternehmen Ende des Jahres oder im Laufe des ersten Quartals einen Boden erreichen und dass sie dann wieder in die Hausse einschwenken", sagt Avi Gilburt [...]
Der Goldpreis ist in den letzten Wochen und Monaten kontinuierlich gefallen. Rogers hat dafür eine Erklärung parat: "Der Goldpreis hatte zwölf Jahre lang einen sehr ungewöhnlichen Verlauf. Dazu gibt es Mystiker, die absolut an Gold glauben - und bis bei all diesen Leuten der Glaube verblasst, befürchte ich, dass Gold keinen Boden finden kann [...]