Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Die deutschen Stahlhersteller sind für das Jahr 2015 vorsichtig optimistisch. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl rechnet nach eigenen Angaben mit einer stabilen bis leicht wachsenden Stahlnachfrage in Deutschland. Vor allem Produktionssteigerungen im Maschinenbau und in der Automobilindustrie sollen dazu beitragen.
Das Rohöl ist nach wie vor unter Druck. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Montag kostete ein Barrel am Freitag im Durchschnitt 81,97 US-Dollar. Das waren 82 Cent weniger als am Donnerstag. Im Video sehen Sie eine aktuelle Analyse der Ölpreise.
Der Versorger E.ON steigt aus der finnischen Gasum aus. Der Anteil von 20 Prozent sei für 0,2 Milliarden Euro an den finnischen Staat veräußert worden, teilte E.ON mit. Die Gasum Oy ist im Import, in der Verteilung und im Vertrieb von Gas in Finnland tätig. Im Video sehen Sie eine aktuelle Chartanalyse zu E.ON
Der zweitgrößte US-Ölkonzern konnte im dritten Quartal trotz eines gesunkenen Umsatzes mehr verdienen als im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie lag bei 2,95 US-Dollar, im Vorfeld wurden 2,53 US-Dollar erwartet. Der Umsatz ging aufgrund der geringen Förderung nach unten. Die Erwartungen wurden mit der Bilanz insgesamt übertroffen.
Trotz der stark gesunkenen Ölpreise konnte der Konzern im dritten Quartal deutlich mehr verdienen. Dies wird unter anderem mit den Zuwächsen im Raffinerie- und Chemiegeschäft begründet. Der Gewinn je Aktie beträgt 1,89 US-Dollar. Analysten haben im Vorfeld 1,71 US-Dollar erwartet.
Der Goldpreis ist zum Ende der Handelswoche mächtig unter Druck geraten. Der Preis ist deutlich unter die Marke von 1.200 Dollar je Feinunze gefallen und notiert bei 1.175 Dollar. Das ist der niedrigste Stand seit dem Jahr 2010. Grund ist laut Experten die Fed-Sitzung vom Mittwoch Abend.
Die Konzernerlöse konnten in den ersten neun Monaten um knapp zwei Prozent auf 1,4 Mrd. Euro gesteigert werden. 236 Mio. Euro betrug das operative Ergebnis, welches damit auf Vorjahresniveau lag. Die Bilanz liegt über den Erwartungen der Analysten. Welche Entwicklung die Aktie des Konzerns derzeit durchmacht, sehen Sie in der Chartanalyse.
Die beiden Ländern haben sich im Streit um Gaslieferungen nun bis zum März 2015 geeinigt. Da Russland nur Gas liefern will, das per Vorkasse bezahlt wird, will nun die Ukraine rund 3,1 Mrd. US-Dollar an Gazprom zahlen, auch um alte Schulden zu begleichen. Seit Juni erhält die Ukraine kein russisches Gas mehr, auf das sie aber dringend angewiesen [...]
Im vierten Quartal konnte der Umsatz um 10% auf 4,2 Mrd. US-Dollar und der Gewinn auf 588 Mio. US-Dollar gesteigert werden. Enttäuschend fiel aber der Ausblick aus. Für 2015 erwartet man einen Gewinn zwischen 3,08 und 3,13 US-Dollar, was deutlich weniger ist, als von Analysten vorhergesehen.
Der Goldmarkt ist weiterhin ein Bärenmarkt. Doch die Wende wird kommen. Dies ist zumindest die Meinung vom Goldexperten Koos Jansen von bullionstar.com. Vor allem die Chinesen werden seiner Meinung nach dabei eine große Rolle spielen. Welche dies ist und wie er die weitere Entwicklung des Goldpreises einschätzt, erfahren Sie im Video.
Der Ölpreis hat schon mal bessere Zeiten gesehen, das merkt man inzwischen sogar an der Tankstelle. Als Autofahrer freut man sich, als Anleger fragt man sich vielleicht, wie man von der weiteren Entwicklung beim Ölpreis profitieren kann. Christian Köker wirft einen Blick auf Hintergründe und Entwicklungsmöglichkeiten. "Das konjunkturelle Umfeld ist [...]
Ein Überangebot an Öl sorgte in den vergangenen Wochen für einen Preisrutsch an den Ölmärkten. Laut Eugen Weinberg wird sich dieser Trend ohne eine Reduzierung der Fördermenge seitens der OPEC kurzfristig fortsetzen. Derzeit scheinen die OPEC-Staaten noch nicht bereit, Produktionskürzungen zu Lasten von Martktanteilen hinzunehmen. Welche Szenarien [...]