• Samstag, 10 Mai 2025
  • 17:17 Frankfurt
  • 16:17 London
  • 11:17 New York
  • 11:17 Toronto
  • 08:17 Vancouver
  • 01:17 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • "Das konjunkturelle Umfeld ist sicherlich einer der Haupttreiber beim Ölpreisrückgang", so Köker im Interview mit DAF-Moderatorin Viola Grebe. Außerdem liess der Ausbau der Ölförderung in den USA, besonders das Fracking, das Angebot steigen. Was diese Faktoren für die weitere Entwicklung bedeuten, wie die Charttechnik aussieht und wie Anleger je [...]
    29.10.2014
  • Seiner Ansicht nach dürfte es zu einem neuerlichen Test der Marke von 1.180 Dollar kommen. Und ein Bruch ist nicht ausgeschlossen. "Es würde mich überraschen, wenn nicht versucht wird, die Stoppkurse, die in diesem Bereich mit Sicherheit liegen, abzuholen", sagt Bußler in der Sendung "Börse live - Gold spezial". Ein neues zyklisches Tief also, das [...]
    29.10.2014
  • Carlo de Casa, Devisenanalyst beim Forex-Broker ActivTrades, hat gerade ein Buch über Gold geschrieben - auf seiner Muttersprache Italienisch. Deshalb betont er gerne die historische Faszination für das gelbe Edelmetall: "Auch heute gilt das für Anleger, denn auch in den schlimmsten Krisen verliert Gold nicht seinen Wert", betont er. Die aktuelle [...]
    28.10.2014
  • Goldman Sachs hat das Papier von K+S von 'sell' auf 'neutral' hochgestuft. Das Kursziel wurde dabei von 22 auf 24 Euro erhöht. Vor allem vorteilhafte Währungseffekte sollen sich aus Sicht der Analysten positiv auf den Konzerngewinn auswirken. Wie es um die Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers steht, sehen Sie in der Videoanalyse.
    28.10.2014
  • Eine Studie der Investmentbank Goldman Sachs drückte am Montag auf den Ölpreis. Ein Barrel der Sorte Brent kostete am Montagnachmittag 85,70 US-Dollar. Auch das hohe Angebot auf dem Weltmarkt belastet.
    28.10.2014
  • Betrachte man das Edelmetall langfristig - also über zwölf Jahre - dann notiere der Kurs derzeit genau in der Nähe des Aufwärtstrends. "Aus technischer Sicht ist das eine durchaus explosive Konstellation", sagt Bußler. Gelinge es dem Edelmetall jetzt, sich zu stabilisieren, dann könnte dies eine nachhaltige Aufwärtsbewegung einläuten. Allerdings [...]
    28.10.2014
  • Der Stahlkonzern hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach die Marine-Sparte kurz vor dem Verkauf an Rheinmetall stehe. Die Spekulationen hat die "Wirtschaftswoche" in Umlauf gebracht. In einem Artikel wurde davon gesprochen, dass das Verkaufsgeschäft kurz vor Abschluss stehe.
    27.10.2014
  • "Wir haben eine starke Abwärtsbewegung beim Gold gesehen seit Juni, diese haben wir aber in allen Rohstoffen gesehen, dafür hat sich Gold noch relativ gut gehalten", so Blumenroth im Interview. Von den Marktschwankungen hat das Edelmetall aber noch nicht in hohem Maß profitiert. "So richtig wurde der Turbo noch nicht gezündet", so Blumenroth [...]
    24.10.2014
  • Bankhaus Lampe das das Kursziel für die Aurubis-Aktie von 45 auf 50 Euro angehoben. Die Einstufung lautet weiterhin 'kaufen'. Die Analysten stehen beim Free Cashflow mehr Potenzial, nachdem die Investitionen zurückgegangen sind.
    23.10.2014
  • Der geplante Verkauf der Edelstahltochter VDM kommt nicht richtig voran. Bislang gab es bereits einige Angebote von Finanzinvestoren, aber den von ThyssenKrupp erhofften Preis will laut Insidern bislang niemand bezahlen.
    23.10.2014
  • Außerdem geht es um das Thema Silberrecycling. "Gerade bei Silber ist Recycling wichtig, da der Markt sonst in ein Defizit laufen würde", sagt Bußler. Allerdings sei die Recyclingquote stark schwankend. Die Nachfrage liege ungefähr bei 30.000 Tonnen jährlich, die Minenproduktion beläuft sich auf knapp 25.000 Tonnen. Der Reste werde durch Recycling [...]
    23.10.2014
  • Das Analysehaus Jefferies hat Klöckner & Co von "Kaufen" auf "Halten" gesenkt. Das Kursziel liegt jetzt bei 10 Euro nach zuvor 12 Euro. Die Experten begründen die Herabstufung mit Herausforderungen im europäischen Stahlsektor. Die sich abschwächende Nachfrage und sinkende Rohstoffpreise dürften die Stahlpreise im kommenden Jahr unter Druck setzen.
    22.10.2014


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)