Seit Jahres-Beginn scheint die mehrjährige Saure-Gurken-Zeit bei den Schätzen von Mutter ihr Ende gefunden zu haben, auch wenn die Performance im zweiten Quartal hinter der Wert-Entwicklung des ersten Vierteljahrs zurückblieb. Trotzdem attestieren immer mehr Experten den Schätzen von Mutter Natur bis Jahresende eher Aufwärts- als Abwärts-Potenzial [...]
Wie von uns vermutet, war es letztlich nur eine Frage der Zeit, wann der Streik der Minen-Arbeiter in Südafrika sein Ende findet. Diese Vorhersage ist mittlerweile eingetroffen. Auf der anderen Seite blieb der von vielen Markt-Teilnehmern erwartete Preis-Kollaps bei den Platin-Metallen bislang aus. Aber warum kam es eigentlich nicht zu der als [...]
In der Zeit zwischen Mitte 2001 und Mitte 2011 als die Gold-Preise fast wie am Schnürchen gezogen von einem Hoch zum nächsten eilten, agierten die meisten Produzenten des gelben Metalls getreu dem Motto: Was kosten die Welt? Dies hatte zur Folge, dass der Gold-Abbau stetig teurer wurde, was wegen der stark gefallenen Notierungen des Metalls der [...]
Bislang gelten unter anderem Bergbau-Unternehmen als ausgemachte Umwelt-Killer. Gleichzeitig haben immer mehr Konzerne wegen der gesunkenen Welt-Markt-Preise für ihre Montan-Erzeugnisse Probleme, die stetig steigenden Energie-Kosten noch zu stemmen. Damit könnte es in Bälde aber vorbei sein. Denn die US-Gesellschaft First Solar will den [...]
Vor rund einem Jahr wurde das Nabucco-Projekt eingestellt, das den Bau einer Pipeline mit einer Kapazität von 32 bis 36 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr von Aserbaidschan und Turkmenien kommend über die Türkei und unter Umgehung Russlands nach Europa zu pumpen eingestellt. Jetzt könnte der seinerzeit als Konkurrenz-Projekt ins Leben gerufenen [...]
Rund zwei Jahre lang bewegten sich die Reis-Notierungen in einem engen Preis-Band um 15,50 Dollar. In den letzten knapp vier Wochen verbilligte sich das Getreide dann aber plötzlich um fast zehn Prozent. Wurde dadurch der Grundstein für weiter fallende Kurse gelegt oder ist zu erwarten, dass sich die Notierungen bald erholen? Ausgelöst wurde der [...]
Anleger, die Anfang 2011 auf steigende Kautschuk-Preise spekulierten verloren bis heute rund 70 Prozent ihres Einsatzes. Nach einem derartigen Kurs-Verfall kommen einige Investoren in der Regel auf die Idee, dass man bei den derzeitigen Notierungen mit Long-Engagements nicht allzu viel verkehrt machen kann. Wer allerdings eine kurz- bis [...]
Als die Getreide-Preise zwischen Sommer 2012 und Mitte bis Ende letzten Jahres in den Keller rauschten, hatte plötzlich kaum noch jemand etwas gegen Spekulationen mit Grund-Nahrungsmitteln einzuwenden. Aber kaum ziehen die Notierungen auch nur moderat an, machen die Welt-Verbesserer die bösen Finanz-Institute wieder für die Unter-Ernährung vieler [...]
So verzeichnete der Sektor in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres Mittel-Abflüsse von insgesamt 8,5 Milliarden Dollar. Aus Produkten, welche die Entwicklung von Rohstoff-Indizes abbilden wurden sogar zehn Milliarden Dollar abzogen. Offenbar bevorzugen Anleger momentan also verstärkt Einzel-Rohstoffe, was auch daran zu erkennen ist, dass [...]
In den zurückliegenden 50 Jahren haben sich die Preise für Diamanten im Schnitt verzehnfacht. 2013 lag das Plus ungeachtet der kollabierenden Edelmetall-Notierungen bei immerhin gut zehn Prozent. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung überraschte es nicht, dass immer mehr Investoren ein Engagement in diesem Bereich latent in Betracht ziehen. Aber [...]
Seit 2010 räumten vor allem die EU und der IWF Griechenland Kredite von insgesamt 240 Milliarden Euro ein, um die akut drohende Staats-Pleite abzuwenden. Mittlerweile haben die Hellenen jedoch einen Plan entwickelt, der weitere Hilfen eventuell überflüssig macht und es dem Land möglicherweise sogar erlaubt, die erwähnten Darlehen ordnungsgemäß [...]
Ausgehend von ihren Anfang 2011 erreichten Kurs-Ständen stützten die Aktien deutscher Stahl-Unternehmen in der Folge-Zeit um mehr als 50 Prozent ab. Seit etwa ein bis zwei Jahren arbeiten sich die Notierungen jedoch langsam aber sicher wieder nach oben. Dieser Umstand ist zu einem guten Teil zweifellos dem allgemein freundlichen Markt-Umfeld für [...]