Alle Rohstoffe sind derzeit billiger als zum Zeitpunkt des Ausbruchs der Euro-Krise im Frühjahr 2011. Alle? Nein! Beispielsweise kosten 45,36 Kilogramm Milch aktuell über 25 Dollar, während die gleiche Menge vor rund dreieinhalb Jahren für 17 bis 19 Dollar zu haben war. Da es auf das flüssige Nahrungsmittel leider keine Short-Zertifikate sondern [...]
In den letzten etwa drei Jahren litt die globale Stahl-Branche stark unter dem auf Grund bestehender Über-Kapazitäten nicht enden wollenden Preis-Verfall für ihre Erzeugnisse. Mittlerweile geht allerdings die Wirtschaftsvereinigung Stahl davon aus, dass der Sektor den Tiefpunkt überwunden hat. Ob diese Erwartung vor allem auf Zweck-Optimismus [...]
Sah es in der ersten Jahreshälfte 2014 noch danach aus, als stünden Rohstoffe vor einer nachhaltigen Renaissance, kann davon derzeit keine Rede mehr sein. Nach zuletzt mehreren verlustreichen Wochen in Folge ist der Bloomberg-Rohstoff-Index mittlerweile auf ein frisches Fünf-Jahres-Tief gefallen. Auf dem stark reduzierten Kurs-Niveau bei [...]
Bereits 2013 konnten die Energie verliebten USA dank Fracking 84 Prozent ihres Eigenbedarfs decken und bald dürfte das Land, in dem die Ausfuhr des schwarzen Goldes jahrzehntelang verboten war, sogar zum Netto-Öl-Exporteur aufsteigen. Kein Wunder, dass die Energie-Gewinnung aus Schiefer-Gestein in Übersee als Weisheit letzter Schluss gilt, um die [...]
Seit 1960 hat sich der Preis für weiße, lupenreine Diamanten mit einem Gewicht von einem Karat mehr als verzehnfacht. Und das Beste daran ist, dass es selbst über einen derart langen Zeitraum zu keinen nennenswerten Rück-Setzern kam. Insofern erscheinen die edlen Steine fast als Weisheit letzter Schluss in Sachen Geld-Anlage. Aber hält diese [...]
Wie die Silber-Produzenten erhöhten auch viele Goldminen-Betreiber in den letzten Jahren stetig ihre Fördermenge, um die Umsätze in Zeiten fallender Edelmetall-Preise stabil zu halten oder sogar zu steigern. Auf den ersten Blick mag diese Strategie als probate Antwort auf den derzeitigen Bären-Markt erscheinen. Bei näherem Hinsehen ist eine solche [...]
Zwischen März 2011 und Mai dieses Jahres brach der Uran-Preis um rund 60 Prozent auf im Tief gerade einmal noch 28 Dollar pro Pfund ein, da Japan nach der Fukushima-Katastrophe zunächst einmal sämtliche Reaktoren abgeschaltet hatte. Seither hat sich der Preis für den strahlenden Energie-Träger allerdings bereits wieder um 18 Prozent auf aktuell [...]
In der letzten Ausgabe hatten wir bereits darauf hingewiesen, dass der Eisenerz-Preis am zweiten Handels-Tag der Vorwoche zeitweilig auf ein Zwei-Jahres-Tief bei 88,90 Dollar je Tonne gefallen ist. Und obgleich die Marke von 90 Dollar zeitnah zurückerobert wurde, sollten Anleger sich nicht zu sicher sein, dass der finale Ab-Verkauf bei dem [...]
In den zurückliegenden rund drei Jahren haben sich die Graphit-Preise mehr als verdoppelt. Damit erinnert die Entwicklung nicht unerheblich an die Anfangszeit der Seltenen-Erden-Hausse. Ist der Graphit-Sektor vor diesem Hintergrund die nächste "Rohstoff-Sau", die durchs "Dorf getrieben wird" oder ist die Rally bei dem Kohlenstoff-Allotrope auf [...]
Seit nunmehr rund acht Wochen befinden sich die Öl-Preise fast schon im freien Fall, in dessen Verlauf sich das schwarze Gold unterm Strich bereits um etwa zwölf Prozent verbilligte. Angesichts dieser Abwärts-Dynamik verwundert es nicht, dass die Forderungen einer Reduzierung der Ausstoß-Quote seitens der OPEC immer lauter werden, um ein [...]
Als vor einigen Monaten bekannt wurde, dass unter anderem die Silber-Notierungen über etliche Jahre hinweg manipuliert wurden, ging eine Welle der Entrüstung um die Welt. Da sich durch Empörung allein in der Regel aber nichts ändert, hat sich die Londoner Börse dazu entschlossen, der Wurzel des Übels den Kampf anzusagen. Und in diesem Zusammenhang [...]
Noch vor einigen Jahren galt die Öl-Gewinnung aus Teer-Sand als Weisheit letzter Schluss, um den Bedarf der Menschheit an schwarzem Gold auf unabsehbare Zeit sicherzustellen. Immerhin gehen Experten davon aus, dass allein in Kanada 170 Milliarden Barrel Erdöl in dem dickflüssigen Gemisch aus Bitumen, Sand und Ton gebunden sind. Dessen ungeachtet [...]