Zum Wochen-Beginn brachen insbesondere die Notierungen der Metalle und des schwarzen Goldes einmal mehr massiv ein. Den üblichen Verdächtigen kam in diesem Zusammenhang aber eher eine Nebenrolle zu. Immerhin wertete der Dollar in den ersten beiden Tagen nur moderat auf. Und auch ein nach wie vor möglicher Grexit vermag diesen Kurs-Sturz nicht [...]
In den etablierten Industrie-Nationen brauchen die Menschen nur den Wasserhahn aufzudrehen, um unbegrenzten Zugang zum blauen Gold zu haben. Global betrachtet ist das kühlende Nass hingegen ein knappes und entsprechend kostbares Gut, von dem in Zukunft sogar zunehmend mehr benötigt wird, so dass nicht wenige Anleger ernsthaft darüber nachdenken [...]
Noch vor einigen Jahren attestierten viele Experten den Aktien von Kohle-Produzenten eine glorreiche Zukunft. Tatsächlich sind die einstigen High-Flyer-Papiere mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst, nachdem sich der Preis des fossilen Energie-Trägers seit 2011 in etwa halbiert hat. Aber selbst auf dem stark reduzierten Kurs-Niveau haben [...]
Ziemlich genau zum Höhepunkt des Uran-Hypes zwischen Ende 2003 und Mitte 2007 lancierte die US-Termin-Börse CME Uran-Futures, auf die wegen der zu geringen Umsätze mittlerweile aber keine Derivate mehr angeboten werden. Daher haben Anleger die von steigenden Preisen für den umstrittenen Energie-Rohstoff ausgehen nur die Möglichkeit, ihr Geld in [...]
Ausgehend von seinem Anfang Mai erreichten Zwischenhoch fiel der LME-Industrie-Metall-Index kürzlich auf ein Sechs-Jahres-Tief bei 2.635 Punkten. Begünstigt wurde diese Entwicklung vor allem durch den festeren Dollar und die zeitweilig schwachen wirtschaftlichen Daten speziell aus China aber auch aus den USA. Daneben gab es aber auch einen anderen [...]
Immerhin musste die ANRPC unlängst einräumen, dass die Produktion ihrer Mitglieder, die zusammen für 90 Prozent des Welt-Outputs verantwortlich ist in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres um 2,3 Prozent zurückgegangen ist. Speziell im Haupt-Erzeuger-Staat Thailand wurde der Anbau zurückgefahren, um die Kurse zu stützen. Diese künstliche [...]
2014 erreichte die Öl-Förderung des südlichen Nachbar-Landes der USA mit 3,4 Millionen Barrel täglich ihr Rekord-Niveau. Seither ist die Produktion Mexikos um rund ein Drittel auf zuletzt nur noch 2,3 Millionen Fässer pro Tag gesunken. Für diesen Rückgang war vor allem der Umstand verantwortlich, dass dringend erforderliche Investitionen in moderne [...]
Den stärksten Rückgang verzeichneten dabei die Konjunktur abhängigen Naturschätze. So sanken beispielsweise die Kupfer-Importe gegenüber dem entsprechenden Monat 2014 um 6,4 Prozent auf nur noch 360.000 Tonnen. Beim schwarzen Gold ergab sich im Jahres-Vergleich sogar ein Minus von elf Prozent auf 5,47 Millionen Barrel täglich. Weniger Öl wurde [...]
Unter Investment-Gesichtspunkten ist der weltweit größte Kupfer-Produzent Codelco zugegebenermaßen nicht sonderlich interessant, da der Konzern vollständig im Eigentum des chilenischen Staats steht und Anleger damit keine Möglichkeit haben, sich an dem Branchen-Primus zu beteiligen. Vollständig ignorieren sollte man den Bergbau-Giganten dennoch [...]
An dem in dieser Woche vom Branchen-Verband IGU organisierte 26. Welt-Gas-Kongress nahmen naturgemäß auch Vertreter der internationalen Erdöl-Giganten teil. Immerhin fördern Energie-Riesen wie Total, BP, Royal Dutch Shell oder Exxon Mobil nicht nur gewaltige Mengen des schwarzen Goldes sondern auch reichlich Erdgas. Und in den kommenden Jahren [...]
Anleger, die in den zurückliegenden zwei Monaten aufmerksam den Eisenerz-Preis beobachteten könnten mittlerweile zur Ansicht gelangt sein, dass die jahrelange Baisse ihr Ende gefunden hat. Immerhin erholte sich der Stahl-Rohstoff zwischen der ersten April-Woche und Anfang Mai von seinem Mehr-Jahres-Tief bei 47,07 Dollar um gut 27 Prozent auf rund [...]
Vor allem Aktien-Investoren spekulieren in der Regel auf steigende Kurse. Nicht so Jim Chanos. Die Leer-Verkäufer-Legende leiht sich lieber Anteils-Scheine von Unternehmen, die er unter Berücksichtigung der Rahmen-Bedingungen als überbewertet ansieht. Geben die Notierungen im Anschluss dann erwartungsgemäß nach, deckt sich der Hedgefonds-Manager [...]