Während die Energie- und Industrie-Metall-Notierungen im Schluss-Monat 2014 teils kräftig unter die Räder gerieten, hielten sich die Eisenerz-Preise bemerkenswert gut. Nach dem vorübergehenden Rückfall 70 Dollar, konnte diese Marke in der letzten Dezember- und ersten Januar-Woche wieder zurückerobert werden. Und auch wenn die Kurse in den [...]
Noch im Dezember letzten Jahres verteidigte Peking vehement die 2010 offiziell aus Umweltschutz-Gründen eingeführten Export-Quoten für Seltene Erden, obwohl diese bereits 2013 von der WTO für unzulässig erklärt wurde. Umso größer war die Überraschung, als die chinesische Regierung zu Wochen-Beginn bekannt gab, künftig auf die umstrittenen [...]
Seit Mitte Dezember deutet sich bei den Silber-Notierungen eine Boden-Bildung im Bereich um knapp 16 Dollar an. Damit sind die Chancen erkennbar gestiegen, dass die Zeiten des kontinuierlichen Preis-Verfalls bei dem weißen Edelmetall der Vergangenheit angehören und der Markt bis auf weiteres zumindest in eine Seitwärts-Bewegung übergeht. Damit wäre [...]
Abgesehen von wenigen Ausnahmen sind die Notierungen der Energie- und Metall-Rohstoffe mittlerweile nur noch ein Schatten ihrer selbst, nachdem die Kurse speziell in den letzten Monaten des abgelaufenen Jahres erneut kräftig unter die Räder geraten waren und die langfristigen Abwärtstrends damit bestätigt wurden. Insofern ist es kein Wunder, dass [...]
Traditionell nutzen wir das Editorial der letzten Ausgabe eines jeden Jahres, um allen unseren Lesern ein frohes, friedvolles und erholsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr zu wünschen, wobei wir inständig hoffen, dass die Entwicklung der Rohstoff-Notierungen konstanter und damit auch besser vorhersehbar verläuft als 2014 [...]
Mit Holz statt Öl heizen und gleichzeitig herkömmlichen Treibstoff durch Bio-Sprit zu ersetzen, klingt ökologisch korrekt, da Pflanzen bei diesem Umwandlungsprozess zwar auch CO² abgeben, aber nur so viel, wie zuvor gespeichert wurde. Damit ist diese Energie-Gewinnung zugegebenermaßen CO² neutral. Ein wirklicher Beitrag zum Klimaschutz ist dieser [...]
Mit einem Kurs-Verlust von über 40 Prozent seit Jahres-Beginn gehört Eisenerz zu den Rohstoffen mit der schwächsten Preis-Entwicklung in 2014 überhaupt. Experten rätseln daher vermehrt, wann die Zeiten der stetig fallenden Notierungen ihr Ende finden. Von heute auf morgen ist mit einer Trend-Wende nach oben sicherlich nicht zu rechnen, da hierfür [...]
Vor gut einer Woche hob die indische Notenbank völlig überraschend die Beschränkungen für die Einfuhr des gelben Metalls inklusive der Vorschrift, dass 20 Prozent aller Importe wieder ausgeführt werden müssen, auf. Wer jedoch dachte, dass der Gold-Preis nach dieser Nachricht explodieren würde, wurde eines Besseren belehrt. Mehr als ein kleiner [...]
Wer 2014 auf steigende Kurse bei Rohstoff-Aktien spekuliert hatte, wurde insbesondere in der zweiten Jahres-Hälfte - von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen - bitter enttäuscht. Denn trotz des für Dividenden-Papiere tendenziell freundlichen Markt-Umfelds taumelten die Anteils-Scheine der meisten Rohstoff-Unternehmen von einem Mehr-Jahres-Tief zum [...]
Am Montag war ein Fass Brent Öl zum ersten Mal seit rund fünf Jahren für unter 70 Dollar zu haben. Wer nach dem Unterschreiten dieser psychologisch und technisch wichtigen Marke allerdings mit Anschluss-Verkäufen gerechnet hatte, sieht sich bislang getäuscht. Denn aktuell kostet ein Barrel Brent Öl wieder erkennbar über 72 Dollar und nicht wenige [...]
Als Vorreiter in Sachen Wasserstoff-Fahrzeuge galt bislang der schwäbische Auto-Bauer Daimler. Umso erstaunlicher ist es, dass Toyota bereits im Dezember dieses Jahres in Japan mit dem Verkauf des ersten Serien-PKW mit Brennstoff-Zellen-Power startet. Ab September kommenden Jahres wird der Mirai (japanisch für Zukunft) auch bei deutschen Händlern [...]
Auf Grund der deutlich gesunkenen Metall-Preise sind immer mehr Bergbau-Unternehmen gezwungen, ihre Kosten signifikant zu reduzieren, um weiter halbwegs profitabel arbeiten zu können. Da dies in entwickelten Industrie-Nationen und vielen Schwellenländern wegen der vergleichsweise hohen Lohn-Kosten und zahlreicher Umwelt-Auflagen nur eingeschränkt [...]