Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Ins Fokus rückte zuletzt das Thema "Goldfixing", sprich die mögliche Manipulation des Goldpreises. Proettel glaubt nicht, dass hier bewusst etwas manipuliert wurde:: "Zwei mal am Tag legen Bänker in London den Goldpreis fest, dazu gibt es aber auch einen fortlaufenden Handel. Dadurch könnte eine Manipulation gut festgestellt werden. Ich glaube [...]
Zu Wochenbeginn musste der Goldpreis einen gehörigen Kursrutsch über sich ergehen lassen. Weisenhaus erklärt, woran das lag: "Den Kursrutsch kann man aus zweierlei Sicht begründen. Da wäre zum einen die fundamentale Situation. Wir haben zum Anfang der Woche gute US-Konjunkturdaten gesehen und die Anleger werden nervös, dass die Fed am 17. und 18 [...]
"In der ersten Jahreshälfte war das Wachstumstempo überraschend niedrig, insbesondere in den Schwellenländern", so Eugen Weinberg. "In den letzten Wochen und Monaten hat das Wachstum eher positiv überrascht - auch in China. Bislang haben eigentlich nur die Aktienmärkte auf die Perspektiven reagiert und schon etwas vorweggenommen." Die [...]
ThyssenKrupp sollte nach Einschätzung des Experten die Eigenkapitalquote wieder verbessern können. Die war zuletzt unter die Räder gekommen. 7,1 Prozent Eigenkapitalquote bedeuten den schlechtesten Wert unter den DAX-Konzernen. Richtig Probleme hatte in den vergangenen Monaten auch K+S. Der Konzern hatte mit dem Verfall der Kalipreise zu kämpfen [...]
Die Kapitalerhöhung von ThyssenKrupp ist nicht nur beschlossene Sache. Der Konzern setzt die Maßnahme auch schon um. Bereits gestern Abend hat Thyssen damit begonnen das Grundkapital aufzustocken. Insgesamt geht es um eine Erhöhung um zehn Prozent. Die Preisspanne liegt laut Händlern zwischen 17,06 und 17,64 Euro. Damit könnten ThyssenKrupp rund [...]
"ThyssenKrupp hat auf dem Weg der Gesundung einen großen Rückschlag erlitten. Die Risiken sind im Grunde eher mehr als weniger geworden", erklärt Hettche im DAF-Interview. Der Experte verweist auf das Edelstahlgeschäft. Eigentlich hatte sich Thyssen von den Aktivitäten getrennt. Jetzt muss der Konzern aber Teile von der finnischen Firma Outokumpu [...]
Thyssen-Chef Heinrich Hiesinger hat eine Kapitalerhöhung von bis zu zehn Prozent bekannt gegeben. Damit könnte Thyssen rund eine Milliarde Euro erlösen. Unklar ist allerdings wann der Konzern die Kapitalerhöhung durchführen will. Baustellen hat Thyssen genug. Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr hat ThyssenKrupp unter dem Strich Verluste gemacht. Das [...]
Thorsten Proettel erklärt, warum der Goldpreis in letzter Zeit so schwach war: "Es gibt eine ganze Reihe von Gründen dafür. Dazu zählt beispielsweise die schwache Goldnachfrage in Indien. Außerdem haben viele institutionelle Anleger Gold verkauft. Die eigentlichen Gründe für dieses Verhalten liegen in der Entwicklung der Börsen." Da die [...]
"Ganz klar ist das Signal von C.A.T. oil, dass man inzwischen doch wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt ist", meint der Experte mit Blick auf die Zahlen. Langhorst verweist aber auch noch auf andere positive Nachrichten von C.A.T. oil. Das Investitionsprogramm könnte dem Unternehmen noch einen Schub nach oben verleihen. C.A.T. oil hat [...]
Der Fracking-Boom in den USA lässt das Öl-Angebot in den USA deutlich stärker steigen als erwartet. Am Mittwoch hat das US-Energieministerium seinen Ölbericht veröffentlicht. Die Lagerbestände sind um 3,0 Millionen Barrel auf 391,4 Millionen Barrel gestiegen. Marktexperten hatten dagegen nur mit einem Anstieg um 0,75 Millionen Barrel gerechnet. Das [...]
Seit Jahresbeginn summieren sich die Netto-Importe von Gold nach China auf nahezu 1.000 Tonnen. Das Reich der Mitte saugt das durch die ETF-Abflüsse verfügbare Gold förmlich auf. Die in Folge des Preisverfalls merklich gestiegene Nachfrage der Privatanleger nach Schmuck, Münzen und Barren dürfte nach Einschätzung von Eugen Weinberg weiter anhalten [...]
Der Konzern will sich offenbar von der Tochter E.ON Italia trennen. Das berichtet zumindest das Handelsblatt unter Berufung auf Konzernkreise. Der Beschluss soll bereits feststehen, nur die Pläne müssten konkretisiert werden. Die Suche nach einem Käufer soll bald beginnen. Von E.ON selbst heißt es, der Konzern prüfe ständig strategische Pläne [...]