Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Bernstein Research hat nach der jüngsten Meldung zu den Kalipreisen die Einstufung für K+S auf "Underperform" belassen. Das Kursziel liegt nach wie vor bei 12 Euro. Im Vergleich zum aktuellen Kursniveau von K+S bedeutet das ein Abwärtspotenzial von mehr als 50 Prozent. Die Preisentwicklung von Kali decke sich mit den Markterwartungen, so Bernstein [...]
Ähnlich wie bei der Photovoltaik soll für Windkraftanlagen an Land ein sogenannter "atmender Deckel" eingeführt werden. Heißt: Je mehr Leistung installiert wird, desto mehr sinkt die Förderung. Über das genau Ausmaß der Subventionskürzungen ist noch nichts bekannt. Wie der SPIEGEL berichtet, soll der Zubau bei Windkraftanlagen an Land und [...]
Edelmetall-Experte Prof. Dr. Hans-Jürgen Bocker ist überzeugt, dass das im Ausland gelagerte Gold der Deutschen Bundesbank nicht mehr vorhanden ist. "Niemand kann das eine oder das andere beweisen", so Bocker. "Aber die Fakten und Hinweise, dass fast nichts mehr da ist, sind für mich überwältigend!" Bocker geht davon aus, dass Deutschland den [...]
Aktionäre erwarten Lösungsansätze für die dringenden Probleme des hochverschuldeten Industriekonzerns. Dazu gehören vor allem der gescheiterte Verkauf des Stahlwerks in Brasilien und die teilweise Rückabwicklung der Trennung vom Edelstahlgeschäft. Thyssen-Chef Heinrich Hiesinger bittet die Aktionäre um Geduld. Der Umbau des Konzerns wird noch [...]
Einen 4-prozentigen Anstieg in Europa und gar 10 Prozent Zuwachs in China erwartet das Deutsche Bank Research Team bei den Autoverkäufen. In Europa wäre dies, laut Blumenroth, der erste Anstieg seit 5 Jahren. "Strukturell befindet sich der Platin-Markt in einem Nachfrageüberhang", so Blumenroth. Auch bei der Schmucknachfrage, die 23 Prozent bei [...]
Wolfgang Hummel bezeichnet die Aktion von Asbeck als einen Schlag in das Gesicht der Solarworld-Anleger: "Die Kunden fragen sich ja auch, von wem kaufen wir ein, wenn er scheinbar nicht mehr an die Zukunft seines Unternehmens glaubt. Es ist aber auch ein Schlag ins Gesicht der Gläubigerbanken und vor allem in das der Anleihegläubiger, die [...]
Blumenroth zu den Aussichten für Gold im Jahr 2014: "Wir sehen im Verlauf des Jahres eher sinkende Kurse und erwarten bis zum Jahresende einen Durchschnittskurs von 1.100 US-Dollar die Unze. Dafür gibt es drei Gründe. Die Realzinsen in den USA werden weiter steigen. Zweiter Grund ist, dass die Aktienmärkte wohl weiter steigen könnten. Und der [...]
In der Medienlandschaft kursieren derzeit die wildesten Verschwörungstheorien zu den Goldreserven der Deutschen Bundesbank. Angeblich sei das im Ausland gelagerte Gold überhaupt nicht mehr vorhanden. Die Deutsche Bundesbank weist die Spekulationen gegenüber DAF entschieden zurück. Dass die Bundesbank einen Teil der 37 Tonnen Gold, die sie im [...]
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat K+S deutlich weniger verdient als 2012. Das hat K+S bei einer Präsentation vor Investoren bekannt gegeben. Nach den vorläufigen Zahlen hat der Konzern ein EBIT von mehr als 600 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Nettoergebnis soll knapp unter 400 Millionen Euro liegen. Immerhin hat K+S damit die im November [...]
"Die physische Nachfrage in Indien und in China ist unvermindert stark", gibt Thorsten Schulte zu Protokoll, der als "Silberjunge" den Markt für das Edelmetall fest im Blick hat. Für ihn ist kurzfristig die konjunkturelle Entwicklung der Weltwirtschaft der wichtigste Faktor für steigende Silberpreise. "Wenn die Konjunktur weiter anzieht, und darauf [...]
"Wenn Sie investiert sind, dann halten Sie mal fest", so Bußler. "Es ist eine gute Haltesposition, aber es ist jetzt kein Kauf, den ich unbedingt tätigen muss." Dennoch traut Bußler der ThyssenKrupp-Aktie zu, im Laufe des Jahres über die 20-Euro-Marke zu klettern: "20-21 Euro ist schon ein realistisches Kursziel für die nächsten zwölf Monate." Am [...]
Auf der Hauptversammlung müssen die Aktionäre von Thyssen-Krupp auch über die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals abstimmen. Der Vorstand soll ermächtigt werden, das Grundkapital in den nächsten fünf Jahren mit Zustimmung des Aufsichtsrates durch Ausgabe von bis zu 144,5 Millionen neuen Aktien einmal oder mehrmals zu erhöhen (genehmigtes [...]