• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 17:36 Frankfurt
  • 16:36 London
  • 11:36 New York
  • 11:36 Toronto
  • 08:36 Vancouver
  • 01:36 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • Im Oktober erwarten Experten zahlreiche Impulse für den Goldpreis. Zum einen gilt der Oktober statistisch gesehen als schwächster Börsenmonat, was die Entwicklung des Goldpreises betrifft. Zum anderen könnten die Fiskalklippe in den USA aus psychologischer Sicht und die "Goldene Woche" in China aus fundamentaler Sicht dem gelben Edelmetall weiter [...]
    30.09.2013
  • Bei den Edelmetallen gibt es erste positive Anzeichen im Chartbild: "Was man hier - bei aller Vorsicht muss ich sagen - einzeichnen kann und was sich ergeben könnte, ist eine Schulter-Kop-Schulter-Umkehrformation", so Goerke. "Allerdings ist dazu notwendig, dass es der Goldpreis schafft, den Widerstand bei ca. 1.450 wirklich zu überwinden." Der [...]
    27.09.2013
  • Zur Einführung erinnert Blumenroth an die kleine Rallye, die der Silberpreis im August von 19 auf circa 25 US-Dollar je Feinunze mitgemacht hat. In der Gegenwart sieht der Experte allerdings einige Belastungsfaktoren: "Es kommen gute Wirtschaftsdaten aus den USA und dann gibt es noch die Diskussionen zum Fed-Tapering. All das tut dem Silber nicht [...]
    27.09.2013
  • "Wir groß die dann natürlich ist - ob jetzt gigantisch -, das steht auf einem anderen Blatt. Das ist noch nicht klar", so Hettche. "Manche reden auch davon, dass eine kleinere Kapitalerhöhung kommt und ein größerer Hybrid Bond. Allerdings wird sich hier schon etwas tun müssen auf der Kapitalseite, da das Unternehmen aktuell nur mit einer [...]
    26.09.2013
  • Nach den jüngsten Äußerungen der Fed, dass die ultralockere Geldpolitik vorerst nicht reduziert wird, hat der Goldpreis den stärksten Anstieg seit über einem Jahr hingelegt. Mittlerweile ist er aber wieder unter Druck geraten. Thorsten Proettel verrät, woran das liegt: "Man muss ganz klar sagen, die Entscheidung von Ben Bernanke jetzt noch nicht [...]
    26.09.2013
  • Nach Ansicht des neuen Investors ist ThyssenKrupp mehr wert, als der aktuelle Aktienkurs vermuten lässt. Das lässt die Titel am Mittwoch deutlich zulegen. Nach eigenen Angaben ist Cevian Capital vom langfristigen Potenzial des Unternehmens überzeugt und schliesst auch eine weitere Aufstockung nicht aus. Mehr zur Reaktion von Unternehmen und Aktie [...]
    25.09.2013
  • Der Markt spekuliert weiterhin darauf, dass nach der Verhaftung von Uralkali-Chef Vladislav Baumgertner und dem angeblichen Rückzug von Uralkali-Großaktionär Suleiman Kerimov der Weg frei ist für die Wiederaufnahme der Kaliallianz zwischen Russland und Weißrussland. Das würde die Kalipreise stützen, wovon auch die K+S-Aktie profitieren sollte [...]
    24.09.2013
  • Wie die meisten Rohstoffe stehen auch seltene Erden nur in begrenztem Umfang zur Verfügung - und der kommt bislang zum größten Teil aus China. "Diese Verknappung hat ja stattgefunden, nachdem China seine Exportraten extrem gedrosselt hatte und der Markt hat sich mittlerweile ja daran angepasst", erklärt Brüning. Die ersten Auswirkungen waren damals [...]
    23.09.2013
  • Eine Nachricht jagt die nächste. Thyssen prüft angeblich den Verkauf der Automotive-Sparte; Banken verlängern wichtige Kreditlinien; eine Kapitalerhöhung ist vorbereitet und der Verkauf der verlustreichen Werke in den USA und Brasilien lässt auf sich warten. Einen Abriss der Nachrichtenflut finden Sie im Beitrag. Thyssen hat sich mit den Banken [...]
    23.09.2013
  • Die US-Notenbank pumpt seit Jahresanfang pro Monat 85 Milliarden Dollar in die Märkte. Trotzdem hat der Goldpreis im gleichen Zeitraum fast 20 Prozent verloren. Allerdings muss man auch erwähnen, dass sich die Feinunze Gold seit dem Tief Ende Juni bei knapp 1.200 US-Dollar wieder um fast 15 Prozent verteuert hat. "Wenn der Goldpreis die [...]
    20.09.2013
  • Der Experte verweist darauf, dass es dem Sektor seit fünf Jahren nicht gut gehe. Darüber hinaus werde es auf mittlere Sicht Anpassungen bei den Strompreisen geben. Heißt für RWE: die Kapitalstruktur muss gestärkt werden. Geht es nach Becker wird RWE noch weitere Schritte durchführen müssen. "Kurzfristig hat man sich offenbar bis auf weiteres gegen [...]
    20.09.2013
  • Die Aktionäre von RWE müssen sich bei der Dividende auf harte Zeiten einstellen. RWE will für 2013 die Ausschüttung halbieren. Statt zwei Euro sollen die Anleger nur noch einen Euro je Aktie erhalten. Das gab der Versorger am Donnerstagabend bekannt. Auch in Zukunft soll die Ausschüttungsquote sinken. Statt 50-60 Prozent des nachhaltigen [...]
    20.09.2013


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)