Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Goldexperte Michael Blumenroth empfiehlt Anlegern, sich bei Gold-Investments gegen Währungsschwankungen abzusichern. "Es ist meistens so, dass sich der Goldpreis gegen den Dollar stärker bewegt, als der Goldpreis gegen den Euro, dass sollte der Anleger bei seinem Investment berücksichtigen", so Blumenroth. Was dies im Einzelnen für den Anleger [...]
Die Versorger-Aktien haben in den letzten Monaten deutlich an Wert verloren. Wie stehen die Chancen auf etwas Licht am Ende des Tunnels? Die Analysten der DZ BANK haben den fairen Wert der E.on-Aktie immerhin gerade angehoben. "Wir haben unser Anlageurteil geändert", so Christoph Kraus von der DZ BANK. "Wir sehen die Aktie als Kauf, der faire Wert [...]
Stegmüller zur Entwicklung des Rohstoffsektors in der jüngsten Vergangenheit: "Wir gehen davon aus, dass dieser Super-Zyklus in den Rohstoffen ein Ende gefunden hat, der ja über zehn Jahre angedauert hatte. Wir müssen konstatieren, dass letztendlich der Anpassungsprozess auf die sinkende Nachfrage aus Asien, speziell aus China und das doch sehr [...]
Der dänische Windturbinenhersteller Vestas hat im ersten Halbjahr den Verlust von 170 auf 213 Millionen Euro ausgeweitet. Vorstandschef Ditlev Engel nimmt seinen Hut. "Es deutet zumindest daraufhin, dass die Problemlagen da möglicherweise tiefgreifender sind, als man es im Moment von außen sieht", so Alexander Langhorst, GSC Research. Seine [...]
Die starke Bewegung beim Goldpreis wird nach Einschätzung von Degussa-Goldhandel weitergehen. Es gebe dafür fundamentale Unterstützung. "Die physische Nachfrage ist wieder sehr stark", sagt Prof. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa Goldhandel, "das spüren wir nicht nur bei den Privatkunden." Vor allem China trage dazu bei: "Gold goes East [...]
Die deutsche Stahlindustrie kriselt schon seit längerer Zeit. Deshalb hat der deutsche Branchenverband die Produktionsprognose für das Jahr 2013 gesenkt. Während man für dieses Jahr zunächst mit 43 Millionen Tonnen Stahlverbrauch gerechnet hat, geht man jetzt nur noch von 42,2 Millionen Tonnen aus. Zum Vergleich: Im letzten Jahr hatten die [...]
Der Pessimismus beim Gold war schon extrem und Weyand hält den Anstieg der Netto-Long-Positionen beim Committments of Traders Report, den Händlerpositionen an der New Yorker Rohstoffbörse COMEX, für ein durchaus positiv zu wertendes Zeichen. "Unser Primär-Szenario sieht zwar den Angriff auf die 1.500 Dollar Marke, aber eine Gefahrenzone liegt noch [...]
Auch für die Edelmetalle habe sich das Bild mit den jüngsten Kursaufschlägen aufgehellt: "Es haben sich doch sehr viele der permanenten Dauer-Bullen die Finger verbrannt und ich gehe davon aus, dass wir mittendrin stecken in der Bodenbildung", so Buhl weiter. Auf welche Minenwerte Anleger im Zuge des Aufschwungs an den Edelmetallmärkten jetzt [...]
Beim Goldpreis scheiden sich im Moment die Geister. Auf der einen Seite gab es zuletzt einen starken Abfluss aus den Gold-ETFs. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage der Privatanleger nach physischem Gold so hoch wie nie zuvor. "Für uns sind die Privatanleger diejenigen, die Gold in erster Linie als Kapitalschutz oder als Alternativwährung sehen [...]
Laut eine Studie von Thomson Reuters, die vor kurzem veröffentlicht wurde, liegen die Gesamtförderkosten je Feinunze Gold bei rund 1.200 US-Dollar. Manche Experten geben den durchschnittlichen Förderpreis je Feinunze Gold sogar mit 1.300 US-Dollar an. Günther Luitz von der HDV Leimen geht davon aus, dass die Förderkosten durch die steigenden Lohn [...]
Die Versorger leiden nach wie vor unten den Folgen der Energiewende. Das zeigen die Zwischenbilanzen der großen zwei, E.on und RWE. So hat E.on 15 Prozent weniger verdient als im Vorjahr, RWE hat nur dank eines Sondereffekts mehr verdient. Einziger Lichtblick: Beide Energiekonzerne halten an ihren Prognosen fest. Im Thema der Woche fasst Franziska [...]
Luitz verweist in der aktuellen Situation vor allem auf die massiven Goldzukäufe, die China tätigt: "Gegenüber dem Vorjahr haben sie 150 Prozent mehr an Importen. Man merkt sehr deutlich, dass die chinesische Regierung es fördert, dass mehr Gold ins Land kommt." Generell erwartet der Experte wieder eine stärkere Nachfrage beim Gold, weil die [...]