• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 17:37 Frankfurt
  • 16:37 London
  • 11:37 New York
  • 11:37 Toronto
  • 08:37 Vancouver
  • 01:37 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • "Kautschukbäume liefern nach fünf Jahren die Latex-Milch, die für die Produktion von Naturkautschuk," erläutert Manfred Wander, Vorstand der Green Planet Group, die nach Teakholzplantagen jetzt auch Kautschuk-Plantagen in Costa Rica betreibt. Die Investitionsdauer sei auf 15 Jahren angelegt. "Aber es gibt bereits alle viertel Jahre Ausschüttungen [...]
    09.10.2013
  • Maydorn beobachtet, dass die großen Wachatumsmärkte wie China, Japan und die USA jetzt nachholen, was sie bisher versäumt haben und "das spiegelt sich ganz deutlich in der angezogenen Nachfrage wider". Davon profitieren auch die Preise für die Module. "Aber jetzt haben sich tatsächlich die Preise im laufenden Jahr stabilisiert. Es ist sogar [...]
    09.10.2013
  • RWE will sich auch strukturell anders aufstellen. Das Vertriebsgeschäft soll in einer europäischen Holding gebündelt werden: "Das ist ein weiterer Mosaikstein im Sparprogramm. Der Konzern will schlanker und effizienter werden", so Schäfer. Auch E.ON strukturiert sein Geschäft um, und kommt aus Sicht von Schäfer besser voran: "E.ON hat sein [...]
    08.10.2013
  • Wilhelms zu der Frage, ob Gold mittlerweile seinen Boden gefunden hat: "Glaubt man den Analysten von der Commerzbank, dann ist das tatsächlich so. Sie sehen nach wie vor noch Rückschlagspotential. Die Analysten sagen aber trotzdem, dass sie bis Ende des Jahres verhalten optimistisch sind. Das heißt Ende des Jahres liegt die Prognose der [...]
    08.10.2013
  • "Ein Goldpreis von 2000 Dollar in den nächsten zwei bis drei Jahren halte ich für realistisch", sagt der Gründer von Craton Capital und Manager des Craton Capital Precious Metal Fund, im Jahr 2003 aufgelegt wurde. Wer verkaufen wollte, habe jetzt verkauft, kommentiert er die Abflüsse aus ETFs. Doch sei die physische Nachfrage weiterhin stabil [...]
    08.10.2013
  • Dietrich zum DAX: "Grundsätzlich haben wir eine sehr aussichtsreiche Position für weitere Anstiege. Die Notenbanken unterstützen eigentlich die Aktienmärkte, aber wir haben eben diese Probleme politischer Natur. Der Haushaltsstreit in Amerika ist das massive Problem. Die Nervosität ist hoch und solange dieses Problem nicht vom Tisch ist, wird die [...]
    07.10.2013
  • Der Experte zeigt sich auch erstaunt vom derzeitigen Verhalten des Goldpreises: "Es ist erstaunlich, dass der Goldpreis gerade nicht reagiert. Als es schon einmal diese Situation in den USA gab, ging es über die Marke von 1.900 US-Dollar. Daher gehe ich davon aus, dass wir in den kommenden Wochen keinen Preisanstieg mehr zu erwarten haben". Auch [...]
    05.10.2013
  • Der Goldpreis brach gestern Nachmittag um 3% ein und markierte dabei sogar ein 8-Wochentief. Silber gab sogar zeitweise um 5% nach. Warum selbst das vorläufige Scheitern der Haushaltsverhandlungen in den USA nicht zu steigenen Edelmetallpreisen führt und warum das jetzige Preisniveau eine Gelegenheit für Käufe darstellt, erläutert Eugen Weinberg [...]
    04.10.2013
  • Außerdem gibt der Experte eine Einschätzung zum Goldpreis ab: "Wir haben eigentlich das Finale der Korrektur im Frühjahr erlebt. Wir erleben zur Zeit noch eine hochvolatile Bodenbildung. Wir haben eine Untergrenze bei 1.200 US-Dollar. Das ist für mich die ökonomisch fundamentale Untergrenze, hier haben wir die All-In-Costs der Goldminenindustrie [...]
    03.10.2013
  • Geiger erklärt, dass die Fusion zwischen Glencore und Xstrata auch eine Reaktion auf die Zäsur am Rohstoffmarkt gewesen ist: "Wir haben es mit fallenden Rohstoffpreisen und einem schwachen globalen Wirtschaftswachstum zu tun. Entsprechend müssen die Giganten des Rohstoffmarktes darauf reagieren. Während man früher auf Mengenwachstum aus war, ist [...]
    01.10.2013
  • Gold befinde sich im Moment noch in einer Bodenbildungsphase, so Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank. "Es ist auch nicht auszuschliessen, dass wir noch mal unter die Marke von 1.300 je Feinunze rutschen, insbesondere dann, wenn die Spekulationen auf eine Rückführung der Fed-Anleihekäufe wieder an Schärfe gewinnen", so Fritsch [...]
    01.10.2013
  • Im Oktober erwarten Experten zahlreiche Impulse für den Goldpreis. Zum einen gilt der Oktober statistisch gesehen als schwächster Börsenmonat, was die Entwicklung des Goldpreises betrifft. Zum anderen könnten die Fiskalklippe in den USA aus psychologischer Sicht und die "Goldene Woche" in China aus fundamentaler Sicht dem gelben Edelmetall weiter [...]
    01.10.2013


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)