Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Die stärkeren ADP-Arbeitsmarktdaten am Mittwoch könnten weitere Folgen für die Märkte und die geldpolitischen Maßnahmen der US-Notenbank haben, so der Vorstandsvorsitzende von Capital R Investments: "Dann kommt man nicht so leicht an Geld. Es wird absolut teurer." Thomas Rudy betont ebenfalls, dass auch weltweite Ereignisse momentan ihre [...]
Aktien von E.ON und RWE haben seit ihren Allzeithochs Anfang 2008 fast 80 Prozent an Wert eingebüßt. Für die katastrophale Performance beider Versorgeraktien in den letzten fünf Jahren gibt es mehrere Gründe: "Neben der mit Fukushima verbundenen Abkehr von der Laufzeitverlängerung und eben der Entschlussfassung, die Kerntechnologie nicht mehr als [...]
Weisenhaus erklärt den Preisrutsch beim Edelmetall folgendermaßen: "Vermutlich lag es an den gleichen Verkäufern, die Mitte April den Rutsch von 1.500 auf 1.300 US-Dollar in wenigen Tagen begründeten". Das World Gold Council hat außerdem angegeben, dass dieser Crash durch Goldverkäufe in den USA angetrieben wurde. Weisenhaus glaubt aber nicht, dass [...]
"Wir trauen den Aktien nicht, wir trauen den Staatsanleihen nicht, und den Notenbanken schon gar nicht", sagt Martin Mack, "Wir bleiben unserer Strategie treuen und erwarten noch extreme Verwerfungen." Damit habe man bei den Kunden weiterhin Rückhalt, die die Zukunft ähnlich bedrohlich einschätzen. Aber es gebe natürlich auch Anleger, die Geld [...]
Für den DAX ist Gartner nach wie vor optimistisch eingestellt, auch wenn die Bäume nicht mehr in den Himmel zu wachsen scheinen: "Ein neues Allzeithoch glaube ich jetzt nicht, aber wenn er noch mal die 8.500er Marke erreichen könnte, wäre das sicherlich ein neuer Effekt, den man erreichen kann", so Gartner. "Die Wirtschaft in Deutschland läuft ja [...]
E.ON hat sich seit Jahresanfang noch etwas besser geschlagen als RWE. Während die E.ON-Aktie rund 14 Prozent eingebüßt hat, stehen bei RWE Kursabschläge von fast 30 Prozent zu Buche. Im Moment kämpft E.ON mit dem bisherigen Jahrestief bei knapp 12 Euro. Die RWE-Aktie ist bereits nach unten durchgebrochen: "Man mag es gar nicht glauben bei diesen [...]
Wortmann erklärt, wieso die Auftragseingänge im Mai gesunken sind und woher der positive Ausreißer im April kam: "Im Prinzip kommt das von der Weltkonjunktur und daran hat sich nichts geändert. Wir müssen im Maschinenbau einfach sehen, dass schwache Monate auf gute folgen und das wechselt sich wieder ab. Eine relativ normale Geschichte. Und so [...]
Der Experte sieht eine positive Entwicklung auf den Goldpreis zukommen, auch wenn es kurzfristig immer wieder zu Rücksetzern kommen kann: "Die Analysten sehen eher positive Tendenzen". Vor allem der niedrige Preis könnte demnächst dafür sorgen, dass einige Anleger wieder zugreifen werden. Der Preisrückgang der letzten Wochen ist für Wilhelms nicht [...]
Die derzeitige Phase hält Weyand für noch undurchsichtig und sehr spekulativ. Wer trotzdem am Markt aktiv Chancen nutzen möchte, kann dies mit Hebelzertifikaten, wie z.B. klassischen Optionsscheinen oder auch Knock-Out Produkten, tun. Hier sollte man sich aber auch klar darüber sein, dass ganz schnell ein Totalverlust eintreten kann [...]
Blumenroth zu den weiteren Aussichten des Goldpreises: "Mittel- und langfristig stellt sich die Frage, warum der Goldpreis so stark gefallen ist. Zum Problem sind sicherlich die Aussagen von Ben Bernanke geworden, die die Marktteilnehmer zu den Vermutungen verleitet haben, dass die Fed ihre Liquiditätsmaßnahmen bald einstellen könnte und die Zinsen [...]
Die Edelmetalle sind nach den Bernanke-Aussagen in der letzten Woche unter Druck gekommen. Der Goldpreis ist unter die Marke von 1.300 US-Dollar gefallen. "Ganz kurzfristig sind wahrscheinlich Erholungen erst mal drin", so Hans-Jürgen Hack, PP-Brokerage. Mittel- bis langfristig dürfte der Druck allerdings anhalten. Im langfristigen Gold-Chart sieht [...]
Volker Schulz erläutert, ob eine Zinswende einer Trendwende am Aktienmarkt gleichkommt: "Nein, zu 99 Prozent Nein. Es ist ja so, dass die allgemeine Meinung unter Privatanlegern lautet, dass sinkende Zinsen positiv für Aktien sind, steigende wiederum negativ. Das stimmt natürlich nicht. Es ist einfach so, dass es in einer Phase steigender Zinsen zu [...]