• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 06:26 Frankfurt
  • 05:26 London
  • 00:26 New York
  • 00:26 Toronto
  • 21:26 Vancouver
  • 14:26 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • Für das zweite Halbjahr sehen die Mehrzahl der Analysten den Brent-Ölpreis zwischen 112 und 115 US-Dollar. Der Optionsscheinmarkt zeigt, so der Zertifikateexperte, dass ein Ölpreis von 100 US-Dollar am Jahresende angenommen wird. Wichtig dabei ist, dass die Konjunktur in China sich wie dem Szenario zugrunde liegend entwickelt. Denn, so Blumenroth [...]
    30.04.2013
  • Auch 2013 erwartet Manfred Kastner in den Kerngeschäftsbereichen weitere Wachstumsschübe. Er führt an, dass die Ausschreibungssaison sehr kurz war. "Das bedeutet zwei Dinge. Das eine ist, dass die Nachfrage sehr stark gestiegen ist und das Zweite ist, dass wir nicht nur eine kurze, sondern auch eine sehr erfreuliche Ausschreibungssaison gehabt [...]
    30.04.2013
  • Die Aktie von E.ON ist am Montag mit Aufschlägen in den Handel gestartet, hat kurz danach aber ins Minus gedreht. Vorstandschef Johannes Theyssen hat sich in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung besorgt über den CO2-Zertifikatehandel geäußert: "Der europäische Emissionshandel ist ein todkranker Patient", so Theyssen. Warum E.ON insbesondere [...]
    29.04.2013
  • Der Goldpreis steht deutlich unter Druck. Am 15. April musste er sogar den stärksten Tagesverlust seit 30 Jahren hinnehmen. Die Gründe sind nicht ganz klar erkennbar. Thorsten Proettel mit einem Erklärungsversuch: "Mitte April gab es eine Reihe von Faktoren. Zum Beispiel dass Zypern seind Gold verkaufen musste. Wer weiß, ob andere Länder nicht auch [...]
    26.04.2013
  • Vermögensschutz - oder Vermögensrisiko? - für Gunter Luitz von der Heidelberger Vermögensverwaltung und auch Betreiber einer Goldhandelshauses mit dem Namen Elementum ist das keine Frage: "Auch in zehn Jahren ist ein Kilo Gold immer noch ein Kilo Gold". Er geht von stark steigenden Preisen aus und führt dazu an, dass immer mehr Anleger sich für [...]
    26.04.2013
  • Johannes Hirsch, Geschäftsführer der Antea Vermögensverwaltung, verfolgt mit seinem Antea-Fonds (DE000A0DPZJ8) ein Muli-Assets und Multi-Manager-Konzept. Das Vermögen wird von vier Managern betreut, und darunter sind mindestens zwei ausgewiesene Goldfans, so Bert Flossbach und Jens Ehrhardt. "Wir waren lange Zeit immer mit einem zweistelligen [...]
    25.04.2013
  • Ein Grund für den stetig steigenden Preis beim US-Erdgas ist in jedem Fall das extreme Klima. Zum einen hat, so Kraus, der heisse Sommer aber auch ein hartnäckig kalter Winter eine hohe Nachfrage begünstigt. Betrieben werden muss die Klimaanlage im Sommer und die Heizung im Winter. Ausserdem hat der Atomunfall in Japan 2011 auch in den USA für ein [...]
    24.04.2013
  • Der Kostendruck in der Solarbranche scheint langsam nachzulassen. "Wir werden natürlich in den nächsten Jahren aufgrund des technischen Fortschrittes auch weiterhin Kostensenkungen sehen, die sich dann wiederum in Preissenkungen niederschlagen werden, aber das sind dann wirklich moderate Senkungen und nicht diese enormen Preissenkungen, wie wir sie [...]
    24.04.2013
  • Die Gründe für einen steigenden Goldpreis sind, so Blumenroth, vielfältig. Das das Gold in der letzten Woche "aus den Händen kurzfristig orientierter Investoren in die Hände langfristiger Investoren gewechselt ist", ist für ihn ein entscheidender Faktor. Ausserdem gibt es momentan eine "extrem starke physische Nachfrage" nach Gold. Zu erkennen ist [...]
    24.04.2013
  • Die Rohstoffe sind seit einiger Zeit deutlich unter Druck geraten. Der Boom scheint vorbei, aber nicht nach der Meinung von Eugen Weinberg von der Commerzbank: "Ich glaube nicht dass der Rohstoff-Boom zu Ende ist. Es ist jetzt ein ausgesprochen guter Zeitpunkt sich mit der Thematik zu beschäftigen". Vor allem das Gold sieht er trotz des Preisrutsch [...]
    24.04.2013
  • Der Kostendruck in der Solarbranche scheint langsam nachzulassen. "Wir werden natürlich in den nächsten Jahren aufgrund des technischen Fortschrittes auch weiterhin Kostensenkungen sehen, die sich dann wiederum in Preissenkungen niederschlagen werden, aber das sind dann wirklich moderate Senkungen und nicht diese enormen Preissenkungen, wie wir sie [...]
    23.04.2013
  • Innerhalb von zehn Tagen habe das Silber 18 Prozent verloren und das Gold 14 Prozent. "Ich hatte beim Silber damals davon gesprochen, dass man bestrebt sein könnte, unbedingt die Marke von 26 US-Dollar fallen zu lassen, weil mit einem Rückgang unter 26 US-Dollar eines geschieht, es wird massive Verunsicherung gestiftet. Es sind doch viele [...]
    23.04.2013


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)