Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Bauer in der Sendung ?'Börsenplatz 5?' bei Andreas Scholz: "Anleger sollten, was das Gold anbelangt, jetzt nicht in Panik verfallen und blind verkaufen. Für Käufe ist es aber auch noch zu früh. Wir haben noch keine Kaufsignale und sollten hier erst auf eine Umkehr warten." Nach Ansicht von Bauer wäre die 1.200-USD-Marke das nächste Ziel, sollte der [...]
Foeller in der Sendung ?'Börsenplatz 5?' bei Andreas Scholz: "Ich warne davor, jetzt ins fallende Messer zu greifen. Die 200-Tage-Linie muss noch nicht das Ende der Abwärtsbewegung sein." Foeller weiter: "Es ist durchaus möglich, dass sich der Goldpreis halbiert und wir dann noch Kurse unter der 1.000-US-Dollar-Marke sehen." Die jüngsten BIP-Zahlen [...]
Nach der äußerst erfreulichen Gewinnprognose des US-Unternehmens First Solar in der letzten Woche keimt wieder Hoffnung auf in der Solarbranche. Auch die deutschen Solartitel konnten zum Teil deutliche Kursaufschläge verzeichnen. Philippe Welter, Herausgeber des Solarstrom-Magazins PHOTON, kann die positive Kursreaktion so nicht nachvollziehen: "Da [...]
Rittmeyer zum DAX: "Der DAX befindet sich in einer Phase, die schwierig für den Aktienmarkt geworden ist. Nach dem Top mit 8.077 Punkten Mitte März tut sich der Markt schwer überhaupt noch in die 8.000 Punkte reinzukommen. Der Aufwärtstrend seit Juni 2012 wurde gebrochen. Der Versuch der vergangenen Woche wieder in den Aufwärtstrend zu kommen, ist [...]
Mit einem Einstieg bei den Goldminen würde der langjährige Kostolany-Wegbegleiter Johann A. Saiger allerdings noch abwarten, auch wenn der Sektor extrem ausgebombt erscheint: "Für mich gilt: Don't catch a falling kniffe", so Saiger. "Erst wenn sich der HUI Noch etwas deutlicher nach oben absetzen kann, scheinen mir Käufe wieder vertretbar."
Viele Anleger haben Gold stets als sicheren Hafen in der Vergangenheit betrachtet, doch die gegenwärtige Situation ist laut Börsenexperte Jünemann nicht mehr so: "Denn die Goldmesse ist gelesen. Nach zwölf Jahren steigender Goldpreise ist diese Phase zu Ende. Es gab die allergrößten Krisen, wo man wirklich den Untergang des Finanzsystems befürchten [...]
Viele Experten glauben, dass der Bullenmarkt beim Gold nun vorbei ist. Einen Bärenmarkt erwartet Weisenhaus zwar nicht, aber die Funktion als sicherer Hafen sei aktuell nicht mehr vorhanden. Der Experte kennt auch die Gründe: "Die Geldpolitik ist deutlich moderater als man glaubt, die Nachfrage bei Gold ist gesunken und die Inflationsraten werden [...]
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat sich in einer Branchenstudie positiv zu den deutschen Versorgern E.ON und RWE geäußert. Die Einstufung für E.ON haben die Experten von "Underweight" auf "Equal-weight" angehoben. Das Kursziel lautet jetzt 15 Euro nach zuvor 11 Euro. Für Wettbewerber RWE ist Morgan Stanley noch zuversichtlicher. Die Aktie [...]
Die Aktie von First Solar ging nach der Gewinnprognose des Unternehmens durch die Decke. Mit dieser Entwicklung geht die Frage einher, ob man die positiven Aussichten bei Dünnschicht eins zu eins auf den Bereich Solarsilizium übertragen kann. "Ich glaube nicht wirklich eins zu eins. Der Kurssprung hängt damit zusammen, dass First Solar per [...]
Die EU will Rohstoffkonzerne zu mehr Transparenz verpflichten. Firmen, die Öl, Gas, Holz und Edelmetalle fördern, sollen ihre Zahlungen an Regierungen offenlegen. Die Firmen sollen detailliert pro Land und pro Projekt Steuern, Lizenzgebühren und Gebühren für Genehmigungsverfahren veröffentlichen. Die EU will damit besonders in Ländern der Dritten [...]
"Die Notenbanken manipulieren den Goldpreis, indem sie massiv Gold verleihen", erklärt Dr. Ulrich Byszio, Geschäftsführer der Edelmetall-Handelsplattform coininvestdirect.com, die auch Mitglieder der London Bullion Markets Association ist, der Verinigung, die zweimal am Tag den Goldpreis fixiert. "Keine Notenbank will einen Run aufs Gold, er würde [...]
Jedoch ist der Zertifikateexperte keineswegs pessimistisch für die weitere Entwicklung des Goldpreises. So sieht er bis zum Jahresende noch ein Potential bis zu 1.700-1750 Dollar. Die momentane Schwäche sieht er bedingt durch massive Umschichtungen von Großanlegern, die sich aus dem Gold verabschieden. 9,2 Milliarden Dollar Gegenwert sind aus den [...]