• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 03:27 Frankfurt
  • 02:27 London
  • 21:27 New York
  • 21:27 Toronto
  • 18:27 Vancouver
  • 11:27 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • Und im Bärenmarkt sieht der Zertifikateexperte den Goldpreis durchaus bis "in die Region von 1.100 Dollar korrigieren". Keine hohe Inflationserwartung spielt diesem Szenario noch in die Karten. Auch der Silberpreis, der allerdings schon stärker korrigiert hat, dürfte noch weiter in Mitleidenschaft gezogen werden. Gerade die positive Entwicklung am [...]
    23.05.2013
  • In diesem Jahr ging das Brent Oil um rund sechs Prozent zurück. Einen Turnaround erwartet Dr. Schallenberger derzeit nicht: "Die Chancen für Investoren sind hier nicht so toll. Der Deckel dürfte oben drauf sein". Eine kleine Einstiegschance sieht er bei 100 US-Dollar, dennoch glaubt er nicht, dass der Preis in nächster Zeit deutlich hoch laufen [...]
    22.05.2013
  • Die Zahl der Gold-Pessimisten ist dagegen im gleichen Zeitraum von 8 auf 26 Prozent angestiegen. Auch insgesamt hat sich das Investitionsklima unter den befragten Anlegern deutlich abgekühlt. Die Entwicklung am Aktienmarkt zeigt sich allerdings eher gegenläufig. Hier erklärt der Investmentexperte Heß, dass man den Zeitpunkt der Befragung nicht [...]
    22.05.2013
  • "Die schwache Weltkonjunktur, der Preissturz bei Edelmetallen auf der einen Seite und die extrem lockere Geldpolitik auf der anderen Seite haben zur Entkopplung geführt", erläutert Thomas Meyer zu Drewer, Leiter des ETF-Geschäfts der Commerzbank unter der Marke ComStage. Jetzt seien nach Ansicht der Analysten alle schlechten Nachrichten enthalten [...]
    22.05.2013
  • Wenn man in Bewegungen sei, die man vorher noch nie gesehen habe, gebe es leichte Orientierungsprobleme. Daher blicke er auch auf den DAX ohne Dividenden, also auf den Kurs-Dax. "Dort haben wir noch lange keine Allzeithochs gemacht", so Zwermann im Interview mit dem DAF. Im Vergleich zu anderen Indizes wie dem S&P 500 sei der DAX demnach noch [...]
    22.05.2013
  • "Mit Silber wird es relativ spannend, wo die Preisreise hin gehen wird", so der Edelmetallkenner. Entscheidend sei seiner Ansicht nach, ob das Edelmetall in Zukunft eher als sicherer Hafen oder als Industriemetall betrachtet werde. Mehr zu den Hintergründen im vollständigen Beitrag.
    22.05.2013
  • Robert Rethfeld: "Gold bildet jetzt sein zweites Standbein aus. Es sieht also nach einem Doppel-Tief aus und das ist eine gute Kaufchance. Anleger sollten sich aber absichern und bei 1.300 US-Dollar einen Stop setzen." Sollte die Marke von 1.300 nicht halten, dann könne der Goldpreis, so Rethfeld weiter, nämlich bis auf 1.000 US-Dollar fallen. Hält [...]
    22.05.2013
  • Werner Dörrbecker empfiehlt im Gespräch mit Andreas Scholz dabei vor allem auch den Blick in Richtung Frankreich zu richten. Dörrbecker: "Viele Investoren gehen jetzt nach Frankreich, weil sie dort die im Vergleich zu Deutschland verlässlicheren Rahmenbedingungen für Investitionen in Windparks vorfinden. In Frankreich wird nämlich die Förderung der [...]
    16.05.2013
  • Fuhrmann führt aus, dass sich aus dieser Strukturkrise ein Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage ergibt. "Dementsprechend herrscht Druck auf die Margen", fasst Fuhrmann zusammen. Um den Problemen am europäischen Stahlmarkt zu begegnen, will Salzgitter ein rigoroses Sparprogramm einführen. "Das wird so aussehen, dass wir zum einem unsere [...]
    15.05.2013
  • Günther erklärt, weshalb Umsatz und Nettogewinn erhöht werden konnten: "Der harte Winter hat uns natürlich geholfen, das ist klar. Ein kalter Winter bedeutet mehr Energieverbrauch, vor allem auf der Gasseite. Das hat dazu beigetragen, dass wir zum ersten Quartal etwas besser rausgekommen sind, als es der Markt erwartet hatte." Was auch auffällt [...]
    15.05.2013
  • Während die Aktienmärkte von einem Rekord zum nächsten ansteigen, sieht es bei den Rohstoffmärkten genau andersherum aus. "Seit Februar sehen wir aufgrund der schlechteren weltweiten Konjunkturdaten einen Preisrückgang", erklärt Rankers die derzeitige Situation. Die Finanzkrise mache weiter zu schaffen, und ein weltweiter Wachstumsschub sei trotz [...]
    15.05.2013
  • Die Lage bei ThyssenKrupp bezeichnet der Experte als "angespannt". Die Eigenkapitalquote von unter 10% sei besorgniserrgend. "Der Konzern muss weitere Abschreibungen vermeiden", so Hettche. Vor allem das Gezerre um den Verkauf der Werke in Brasilien und USA drückt auf die Bilanz: "Spätestens bis Ende September wird es hier eine Lösung geben [...]
    15.05.2013


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)