Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Börsenexperte, "Dr. Doom", Crash-Prophet - oder einfach Marc Faber. Das Wissen des Börsengurus ist in diesen volatilen Börsenzeiten gefragter als je zuvor. Die Schweizer Investmentlegende hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Börsencrashs richtig prognostiziert, unter anderem den "Schwarzen Montag" in den USA (1987), den Japan-Crash (1990) und [...]
Der Energiekonzern Eon bezieht nach langem Tauziehen billigeres Erdgas vom russischen Lieferanten Gazprom. Der mehr als zwei Jahre andauernde Streit über Preisanpassungen bei den langfristigen Gasbezugsverträgen, der am Ende sogar vor einem Schiedsgericht landete, ist beendet. Eon und Gazprom haben sich geeinigt. Zu den Auswirkungen: Profitieren [...]
Seit 1. Juli ist das iranische Öl nun dem Bann unterworfen und das dürfte nach Ansicht von Eckart Keil dem Ölpreis vielleicht etwas Auftrieb verleihen. Zum Wochenbeginn sind die Ölpreise im Zuge von Gewinnmitnahmen stark unter Druck geraten. Nach dem stärksten Preisanstieg innerhalb eines Tages seit drei Jahren am vergangenen Freitag rutschte der [...]
Seit 1. Juli ist das iranische Öl nun dem Bann unterworfen und das dürfte nach Ansicht von Eckart Keil dem Ölpreis vielleicht etwas Auftrieb verleihen. Zum Wochenbeginn sind die Ölpreise im Zuge von Gewinnmitnahmen stark unter Druck geraten. Nach dem stärksten Preisanstieg innerhalb eines Tages seit drei Jahren am vergangenen Freitag rutschte der [...]
KTG Energie, die Energiesparte der KTG Agrar AG, ist seit heute im Entry Standard an der Frankfurter Börse gelistet. Mit dem Börsengang will KTG den Marktteilnehmern die direkte Investition in die Produktion von erneuerbaren Energie ermöglichen. Mit einer Anbaufläche von 35.000 Hektar Ackerland ist KTG Agrar einer der größten Agrarbetriebe Europas [...]
Aber auch Analysen zu den Kupfervorräten aus China zeigen, dass die Lager wieder aufgefüllt werden müssen. So dass vom grössten Verbraucher am Kupfermarkt höhere Nachfragesignale ausgehen. Doch Vorsicht ist geboten, da Kupfer als sensitiver Zeiger für die Weltwirtschaft, hier sehr anfällig für jegliche Konjunktursignale ist. Ausserdem ist, laut [...]
Nach Protesten der Länder sollen die Einschnitte bei Dachanlagen zum Teil abgemildert werden, für große Solarparks gibt es wie geplant 20 bis 30 Prozent weniger Geld. Die Solarförderung soll bei einer installierten Leistung von 52.000 Megawatt (MW) auslaufen. Mit einer installierten Leistung von derzeit 28.000 MW ist gut die Hälfte davon bereits [...]
Eigentlich müsste man e.on, laut dem Zertifikateexperten, eine gewisse "Nase vorn" sehen. Denn e.on hat sich grundsätzlich schon besser aufgestellt. So ist e.on nicht so abhängig vom Stromgeschäft wie RWE, das Kosteneinsparungsprogramm ist weiter fortgeschritten und auch die Dividende für das nächste Jahr ist quasi schon garantiert. Doch Tietze [...]
28 Prozent Kurspotential. Das ist bei K+S durchaus drin. Zumindest wenn es nach den Analysten von Merrill Lynch geht. Diese haben das Kursziel für die Aktie des Salz- und Düngemittelherstellers auf 41 Euro erhöht und zudem eine klare Kaufempfehlung ausgesprochen. Außerdem findet sich K+S nun auf der "Europe 1"-Empfehlungsliste von Merrill Lynch [...]
Ob ein Solar-Unternehmen erfolgreich ist, hängt nicht nur vom Geschäftsmodell ab. Es kommt auch darauf an, welchen Bereich der solaren Wertschöpfungskette das Unternehmen abdeckt. Die Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen gelten in der Branche als besonders gefährdet. Die Gründe dafür sind der extreme Preisverfall, sowie Überkapazitäten. Die [...]
Im Depot kann ein Anleger die Versorger, laut dem Zertifikateexperte, neben Gold und Tagesgeld durchaus als Beimischung, mit reduziertem Risiko, verwenden. Und in Relation zur e.on, hat die RWE - Aktie die Nase vorn. Die Erholung hat sich hier schon deutlicher niedergeschlagen. Rückenwind könnte auch noch die Klage gegen den frühzeitigen [...]
Wie krisenresistent ein Unternehmen ist, hängt von folgenden drei Faktoren ab: "wie regional ausgewogen ist ein Unternehmen, wie breit ist die Produktpalette und wie variabel sind die Kosten," erklärt Tobias Schmidt von der Wolfgang Steubing AG. Fuchs Petrolub sei ein solch krisenresistentes Unternehmen. Fuchs habe eine sehr stark diversifizierte [...]