Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Das Kalkül der Politiker, dass die Finanzmärkte Spanien wieder günstiger Geld zur Verfügung stellen, wenn das Hauptproblem, nämlich der Bankensektor, entschärft ist, ist nicht aufgegangen. Die Renditen 10-jähriger spanischer Staatsanleihen stiegen erneut an. An den Märkten regiert zudem offenbar die Angst vor einer Ausbreitung der [...]
Die arabischen OPEC-Staaten aus der Golfregion wollen mit der Forderung in das Treffen gehen, das Produktionsziel von derzeit 30 Millionen Barrel pro Tag auf 30,5 Millionen Barrel pro Tag anzuheben. Unverständlich eigentlich, angesichts des derzeitigen Überangebots und des Preisverfalls der vergangenen Wochen. Das derzeitige Produktionsniveau von [...]
Gerade in den letzten Wochen konnte man aber, so Jakubowski, beim Goldpreis interessante Entwicklungen beobachten. Bisher war die Entwicklung des Edelmetalles sehr an die Entwicklung des Wechselkurs Euro - Dollar gebunden. Doch mittlerweile kann man eine Abkopplung der Abhängigkeit beobachten. Ausserdem sieht der Zertifikateexperte noch eine sehr [...]
Die Solarindustrie fürchtet nach der Pleiteserie der vergangenen Monate den Verlust von weiteren tausenden Arbeitsplätzen in Deutschland. Zum Beginn der weltgrößten Solarmesse Intersolar am Mittwoch in München zeigte sich die Branche im Stimmungstief: Billigkonkurrenz aus China und die geplante Kürzung der Fördergelder für Solarstrom in Deutschland [...]
Das Interesse in ein in Investment im Goldbereich ist ungebrochen groß, in unsicheren Zeiten sogar noch größer. "Gold ist einfach weiterhin die Krisenwährung. Der Goldpreis ist in den vergangenen Jahren extrem stark gestiegen und konsolidiert nun auf hohem Niveau", so Marion Schlegel von DER AKTIONÄR. Interessant zu beobachten ist allerdings die [...]
Heute startet in München die weltgrößte Solarmesse Intersolar. Nach dem Boom der vergangenen Jahr ist die Stimmung unter vielen Ausstellern der Intersolar inzwischen jedoch gedämpft. In den vergangenen Monaten mussten mehrere Solarhersteller in Deutschland, darunter auch der frühere Marktführer Q-Cells, wegen des extremen Preisdrucks durch [...]
Allerdings gesteht er zu, dass der Rohstoffmarkt inzwischen sehr stark von Finanzinvestoren bestimmt wird: "Die regieren stark auf politische Ängste". So komme es dazu, dass die Reaktionen nicht immer direkt fundamental zu begründen sind. "Die Chinesen importieren mehr Kupfer als zuvor, trotzdem fallen die Preise", erläutert Goldberg. Er setzt [...]
Stellt sich die Frage nach den Gründen. Für die Konzerne selbst ist die Frage schnell beantwortet. Die Bundesregierung muss massive Kritik einstecken. Die hat beschlossen die Förderungen deutlich zu kürzen. Aktuell diskutieren Bundesregierung und Länder über die genaue Höhe. Laut Solarunternehmen verliert der Standort Deutschland durch die [...]
Als Branchenprimus gilt Solarworld. "Das Unternehmen hat einen Markennamen, der auch beim Endverbraucher bekannt ist", sagt Jörg Weber, Chefredakteur von ECOreporter. Der Bekanntheitsgrad der Marke sei das, was Solarworld von anderen Solarkonzernen unterscheide. Weber schaut deshalb zuversichtlich in die Zukunft: "Ich traue Solarworld langfristig [...]
Auch die weiteren Liquiditätshilfen die sich abzeichneten unterstützten den Goldpreis. Auch der Ölpreis konnte sich in der letzten Woche etwas stabilisieren. Der Brent-Preis bei rund 100 Dollar. Zum Wochenauftakt haben die Ölpreise deutlich von dem Hilfsangebot an das Euroland Spanien profitiert. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur [...]
Der Druck auf den Goldpreis ist wieder größer geworden. Und das liegt an Ben Bernanke. Der Fed-Chef hat nämlich keine weitere Ausweitung der Geldpolitik, also QE3, signalisiert. Die wiederum hätte laut Experten für den Goldpreis noch einmal einen Schub zur Folge gehabt. So hat sich auch das charttechnische Bild erst einmal eingetrübt. Die Marke von [...]
"Das Ausscheiden aus einem Index ist für einen Unternehmen immer mit Nachteilen verbunden", so Alexander Langhorst. Zum einen sinke die Aufmerksamkeit, da die Kursbewegungen und Meldungen außerhalb eines Auswahlindex weniger umfangreich kommentiert werden, zum anderen gebe es sehr viele Investoren, die sich an der Zusammensetzung eines Index [...]