• Freitag, 16 Mai 2025
  • 22:25 Frankfurt
  • 21:25 London
  • 16:25 New York
  • 16:25 Toronto
  • 13:25 Vancouver
  • 06:25 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • Die Zentralbanken haben ihre Goldvorkommen versteckt. Auch Deutschland hat 3.400 Tonnen physisches Gold nicht im eigenen Land gelagert. Wert 143,8 Milliarden Euro. Die Lagerorte sind jedoch geheim, beispielsweise früher als Sicherheitsmaßnahme währen des Kalten Krieges. Heutzutage gibt es jedoch eigentlich keinen Grund den Standort geheim zu [...]
    02.05.2012
  • Für Eugen Weinberg gehört Gold allein schon als Versicherung bzw. stabilisierendes Element in ein Depot. Thorsten Schulte sieht wiederum im Silber enormes Potenzial. Er argumentiert, dass Gold lediglich zu 10% von der Industrie nachgefragt werde, Silber dagegen zu 50%. Er ist überzeugt, dass sich die Chancen von Silber "noch nicht herumgesprochen [...]
    30.04.2012
  • Die Jahreszahlen von C.A.T. oil können sich sehen lasen. Der Umsatz übertraf das Umsatzziel von 260 bis 270 Millionen Euro, erreichte stattdessen einen Anstieg von 22,7 Prozent auf 280,7 Millionen Euro. Grund für die gute Stimmung, so CEO Manfred Kastner sind die hohe Nachfrage als auch die gute wirtschaftliche Dynamik in Russland und Kasachstan [...]
    30.04.2012
  • Indien, der weltweit absatzstärkste Goldmarkt, hat seine Einfuhrzölle seit Jahresbeginn von einem Prozent auf 4 Prozent angehoben. Die Zentralbanken in den Schwellenländern kaufen verstärkt zu. Und auch die Deutsche Bank will in London einen neuen Goldspeicher bauen, um die eigene Kapazität von physischem Gold zu erweitern. Weltweite [...]
    30.04.2012
  • Weltweite Währungsschwankungen und die anhaltenden Inflationssorgen treiben die internationalen Märkte in den sicheren Hafen Gold. Doch der Goldpreis an sich verändert sich nur schleppend. Hatten Experten zum Jahresauftakt noch die 2.000 Dollar-Marke ins Visier genommen, werden die Stimmen zunehmend leiser - zumindest für das erste Halbjahr. Von [...]
    26.04.2012
  • Dabei berücksichtigt ist auch eine sich erholende Stahlnachfrage, von der die DZ Bank, laut Wirsching, ausgeht und dass sich die angekündigte Preiserhöhung durchsetzen lässt. Wichtig ist aber auch, dass die Restrukturierung des Bereiches Technologien greift und die gewünschten Kosteneinsparungen erzielt werden können. Dann könnte, laut dem [...]
    25.04.2012
  • "Gold hatte seinen steilen Aufwärtskanal in 2011 noch mal nach oben verlassen", so Wüstefeld. "Eine Verschnaufpause war mehr als überfällig". Im Grunde sei es seit der Korrektur seitwärts gegangen, so Wüstefeld weiter. Gold liege gerade mal 14 Prozent unter seinen Allzeithochs. Wie es bei dem Edelmetall weiter gehen könnte und wie Anleger z.B. auch [...]
    23.04.2012
  • Das Flaggschiff-Projekt ist die "Nechalacho" Lagerstätte, Thor Lake, Northwest Territorien und wird als eines der größten unentwickelten Ressourcenflächen für Seltenen Erden in der Welt angesehen. Seine außergewöhnliche Bereicherung mit wertvollen "schweren" Seltenen Erden, ist eine der wenigen potenziellen Quellen für diese kritischen Elemente [...]
    20.04.2012
  • In der Reihe "Geschlossene Fonds aufgemacht" in der Sendung ?'Börsenplatz 5?'sprach Andreas Scholz mit dem Experten für Geschlossene Fonds, Werner Dörrbecker, und mit Ulrich Uhlenhut, Vorstand der Wattner AG, über die weiteren Perspektiven für Privatanleger bei Investments in Solarfonds. Dabei ging es zum einen um den Solarfonds "Wattner SunAsset [...]
    20.04.2012
  • Ähnlich wie in der Solarbranche kämpfen die Windanlagenbauer mit der Energiewende, die ins Stocken gerät: Leitungen, die den Strom von den Windparks im Norden ins südliche Deutschland transportieren sollen, werden nicht gebaut. Zudem belasten Überkapazitäten die Branche. Laut Peeters steckt im Aktienkurs "einige Skepsis drin". Diese sei auch nicht [...]
    20.04.2012
  • Begleitet wird die Konsolidierung beim Gold von starken Preisschwankungen. "Sehr viele Anleger sind mittlerweile auf diesem Markt unterwegs, die kurzfristig für Volatilität sorgen. Meines Erachtens waren die Schwankungen vor allem auf die Stimmungsschwankungen an der Börse zurückzuführen", erklärt der Rohstoffexperte.
    17.04.2012
  • Die Solarwerte gehören heute zu den größten Verlieren im TecDAX. Die Branche kommt momentan einfach nicht auf die Beine. "Einen negativen Analystenkommentar mussten dagegen die Aktionäre von Solarworld verkraften", sagt Holger Scholze, Börse Stuttgart. Die Experten der UBS halbierten das Kursziel von drei Euro auf 1,50 Euro und bekräftigten ihre [...]
    16.04.2012


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)