Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
"Ich denke nicht, dass die Höchstkurse, die wir gesehen haben, von knapp über 1.900 Dollar, dass das die Höchstkurse gewesen sind", so Jakubowski zur weiteren Preisentwicklung beim Gold. Das der Goldpreis über 2.000 Dollar steigen kann auf Sicht von 12-15 Monaten sieht der Zertifikateexperte durchaus. Aber das Gold höher als der Dow Jones stehen [...]
Einen Grund für dieses Ergebnis sieht Alexander Langhorst von GSC Portfolio vor allem darin, dass die Auslastung im ersten Quartal immer eher gering sei. Zudem habe Nordex eine Reihe von Projekten mit niedrigerer Ertragsqualität in den Büchern ausgewiesen. "Positiv ist sicherlich, dass man bei der Kostensenkung und -optimierung ein Stück [...]
"Die Korrektur bei den Rohstoffen passt in das derzeitige Gesamtbild an den Märkten. Gelder werden massiv abgezogen und in den sicheren Hafen der Bundesanleihen umgeschichtet, ungeachtet dessen, dass es hier negative Realzinsen gibt." So habe auch Gold aktuell seinen Nimbus als "sicherer Hafen" verloren. Fritsch rechnet beim Goldpreis mit [...]
Am Rande der 31. Hauck & Aufhäuser Vermögensverwalter-Veranstaltung unter dem Motto "Strategie 2020" sprach DAF-Chefreporter Andreas Scholz mit Ralf Müller-Rehbehn über die Chancen und Risiken der Anlage in Rohstoffen und Edelmetallen. Im Hinblick auf den Goldpreis sieht Müller-Rehbehn auf absehbare Zeit wenig Dynamik nach oben: "Ich rechne mit [...]
Das Solarunternehmen Centrosolar hat Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt. Zwar konnte der Absatz von Solarprodukten um 6 Prozent zulegen. Wegen des anhaltenden Preisverfalls in der Branche ist der Umsatz allerdings um 21 Prozent auf 56,5 Millionen Euro gesunken. Der operative Verlust von Centrosolar beläuft sich auf knapp 5 Millionen Euro Im [...]
"In Griechenland läuft im Grunde alles auf Neuwahlen im Juni heraus," so Holger Scholze. An eine stabile Regierungsbildung sei im Moment nicht zu denken. Die Folgen eines Austritts Griechenlands seien im Moment noch nicht abzusehen. "Aber vielleicht ist es besser, ein Ende mit Schrecken zu setzen, als einen Schrecken ohne Ende zu haben [...]
Die Jahresprognose schätzt Michael Schäfer dennoch für realistisch ein. Sowohl beim operativen Ergebnis also auch beim nachhaltigen Nettoergebnis dürfte RWE das Vorjahresniveau erreichen. RWE generiere ein gutes Wachstum in der erneuerbaren Sparte und im Ölexplorationsgeschäft. Die Belastungen aus der politischen Energiewende schlugen erst im April [...]
Die Sorgen um die Eurozone und die Weltkonjunktur haben in den vergangenen Wochen die Preise für Edelmetalle, Industriemetalle und auch die Ölpreise deutlich zurückkommen lassen. Seit den Wahlen am vergangenen Sonntag in Frankreich und Griechenland sind diese Sorgen noch größer geworden. Eugen Weinberg rechnet damit, dass die Eurokrise die [...]
Sebastian Steyer vom Radebeuler Actien Club sieht trotz der "etwas besser als erwarteten" Zahlen keine Trendwende für Solarworld. Die Zahlen seien eher auf "eine Art Sonderkonjunktur" zurückzuführen. In der Bilanz von Solarworld stehe "ein Schuldenberg von über einer Milliarde Euro", so der Experte, der sich fragt, wie das Unternehmen die Schulden [...]
Die Experten sind sich jedenfalls einig, dass sich die Solarbranche in einem Konsolidierungsprozess befindet. Die Zahl der Insolvenzen ist in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Und es erwischt nicht irgendwelche Konzerne. Mit Q-Cells hat sogar der ehemals größte Solarzellenhersteller der Welt Zahlungsunfähigkeit anmelden müssen. Stellt sich [...]
"Goldminen haben Nachholbdarf", sagt Thomas Meyer zu Drewer, Leiter des ETFs-Geschäfts der Commerzbank unter der Marke Comstage. Dazu biete sich ComStage ETF NYSE Arca Gold BUGS (LU0488317701), in dem 16 Goldminen-Aktien enthalten seien. "Es handelt sich um Firmen, die ihre Liefergeschäfte nicht absichern," sagt Meyer zu Drewer, "deshalb sollten [...]
K+S konnte bei Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2012 die hohen Vorjahreswerte nicht erreichen. Aufgrund des milden Winters verlief das Geschäft mit Auftausalz sehr schwach, das Düngemittelgeschäft legte allerdings ordentlich zu. Dennoch liegt der Umsatz mit 1,44 Milliarden Euro um 12 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das Ergebnis vor Zinsen [...]