Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Für diese Woche sieht der Vorstandsvorsitzende von Capital R Investments einige Schwerpunkte: "Der Hausmarkt ist ganz wichtig. Er hängt ja auch immer mit den Banken zusammen. Die Krise vor vier Jahren wurde durch die Hypotheken ausgelöst. Am Dienstag geht es um die Baugenehmigungen und Baubeginne und am Freitag kommen die Verkäufe bestehender [...]
Die Krise in der Solarbranche hat auch Centrotherm erreicht. Wegen geringen oder ausbleibenden Investitionen der Kunden rutschte das Nettoergebnis mit 15,9 Millionen Euro ins Minus. Vor einem Jahr hatte noch ein Gewinn von 51,1 Millionen Euro in den Büchern gestanden. Centrotherm kündigte daher ein hartes Sparprogramm an - inklusive Stellenabbau [...]
"Man muss sich fragen, was ist schief gelaufen in der Solarbranche?", so Tietze. Man habe sich zu lange auf den Subventionen und dem einstigen Technologievorsprung ausgeruht, so Tietze zur Entwicklung einiger deutscher Solaranbieter. In China habe man relativ spät angefangen, auf Solarzellen zu setzen, dann aber umso gewaltiger, hier könne man [...]
Dem Handelsvertreter für Kaffeemaschinen, Howard Schultz, fielen Anfang der Achtziger die ungewöhnlich hohen Bestellungen eines Unternehmens namens Starbucks auf. Schultz wollte wissen, was es damit auf sich hatte und besuchte den kleinen Laden in Seattle. Der Kaffee, den Schultz dort serviert bekam, haute ihn dabei schlichtweg vom Hocker. Er [...]
Alcoa-Chef Klaus Kleinfeld konnte die Experten mit dem Nettogewinn im ersten Quartal positiv überraschen. Unter dem Strich verdiente Alcoa 94 Milliarden Dollar. Wachstumstreiber waren nach Konzernangaben die Nachfrage aus der Auto- und der Flugzeugbranche. Der Umsatz belief sich auf rund sechs Milliarden Dollar. Ein leichter Anstieg im Vergleich [...]
C.A.T. Oil ist insbesondere auf die Effizienzsteigerung bei der Erdgas- und Erdölförderung spezialisiert - ein wichtiges Thema für Erdgas- und Erdölfirmen. Derzeit ist die Lage wegen des relativ hohen Ölpreises zwar entspannt, das kann sich allerdings sehr schnell ändern. Laut Carsten Müller sind Gefahren für die globale Konjunktur noch längst [...]
Die Nervosität an den internationalen Aktienmärkten ist zurück. Der Dow Jones ist am Ostermontag unter 13.000 Punkte gefallen. Die Agenda der Konjunkturdaten aus Europa und den USA ist am Dienstag äußerst spärlich bestückt. Impulse sind daher von dieser Seite kaum zu erwarten. Am Abend wird sich der Blick dann von den makro- auf die [...]
Der Kaffeepreis ist zuletzt abwärts gelaufen. Was waren die Hintergründe für diese Entwicklung und womit ist im weiteren Verlauf zu rechnen? Sollten Anleger im Kaffee mehr als nur ein Getränk sehen, gibt es hier interessante Investmentmöglichkeiten? Mehr dazu von Heiko Geiger von Vontobel. "Kaffee befand sich seit Anfang des Jahres im Sinkflug", so [...]
Wie immer in der Ferienzeit heißt es auch in diesen Tagen für viele Autofahrer Augen zu und durch. Wer beim Tanken auf die Preistafel schaut, könnte einen Schock erleiden. 1,70 Euro zahlen Autofahrer, die Benzin tanken müssen. Jetzt regt sich Widerstand gegen die Preistreiberei - und zwar beim Bundeskartellamt. Ob das etwas an den hohen Preisen [...]
Der Ölpreis ist in diesem Jahr schon ziemlich beeindruckend gestiegen. Was sind die Einflussfaktoren und wie geht es nun weiter, wie können Anleger von der Entwicklung profitieren? Mehr dazu von Herbert Wüstefeld von der RBS. "Eigentlich ist allen klar, auf 5- oder gar 10-Jahressicht: wer erwartet schon fallende Ölpreise?", so Wüstefeld. Es gehe [...]
Woran erkennt man, dass das Osterfest vor der Tür steht? Vielleicht ja daran, dass am Sonntagabend zur besten Sendezeit in der ARD über Mineralölkonzerne diskutiert wird. Spätestens aber daran, dass das Nachrichtenmagazin ?Der Spiegel? eine als Waffe eingesetzte Zapfpistole auf dem Titelbild zeigt. Abseits aller Ironie ist es gelebte Praxis, dass [...]
Die internationalen Edelmetallmärkte zeigen sich schwach. Seit Ende Februar fielen die Notierungen deutlich ab. Den Investoren fehlen eindeutige Signale für einen Wiedereinstieg. Die vergangenen Wochen brachten für den Goldmarkt nur wenige gute Nachrichten. Die Wirtschaftslage in den USA -weitestgehend solide. Die Krise in der Eurozone -durch [...]