Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
20 Prozent Minus - so lautet die Negativ-Bilanz beim Goldpreis seit seinem Hoch im September 2011, damals sahen wir den Preis je Feinunze bei 1.900 Dollar. Letzte Woche ging der Goldpreis noch einmal in die Knie - fiel unter die Marke von 1.530 Dollar. Wer gestern dachte, dass sich der Goldpreis wieder erholen könnte, wurde erneut enttäuscht. Der [...]
Der Winter in Sibirien sei mild gewesen, das habe dem Unternehmen geholfen, alle Services durchzuführen, sagt Ronald Harder, Fianzvorstand von C.A.T. oil. "Ich muss aber auch zugeben, dass das vergangene Jahr - zumindest im ersten Quartal - wirklich schlecht für uns gelaufen war!" Nach einem Vorjahresumsatz von rund 280 Millionen erwartet C.A.T [...]
"Die Zahlen summa summarum kann man wirklich als gut beurteilen und viel besser als erwartet", Steyer. "Und auch endlich mal wieder ein Gewinn, der in den Büchern steht!" Neben dem milden Winter haben sich laut Steyer sich vor allem die Investitionen in neue Bohranlagen ausgezahlt. Vor allem aber, sei der hohe Ölpreis "das Schmiermittel von C.A.T [...]
In Indien werden für Mai Goldimporte im Umfang von nur 50-60 Tonnen erwartet. Letztes Jahr waren es noch 102 Tonnen. Das sagt im Endeffekt schon Alles über die derzeitige Situation auf dem Goldmarkt aus. Die schwache physische Nachfrage setzt den Goldpreis unter Druck. Wir haben uns bei den Gold-Experten umgehört, wie sich Anleger gerade verhalten [...]
Der CRB Rohstoff-Index bildet seit 1957 die Preisentwicklung von Rohstoffen ab. Seitdem wurde er zehnmal aktualisiert um die Rohstoffe sinnvoll und zeitgemäß abbilden zu können. Der CRB-Index umfasst 19 verschiedenen Futures, die an an Warenterminbörsen gehandelt werden. Die Gewichtung der einzelnen Rohstoffe, darunter Öl und Gold, aber auch [...]
In solch unsicheren Zeiten wie diesen, sind die Anleger auf den Rat von Experten angewiesen. Was soll man gerade kaufen - Welche Branche und welcher Titel sind erfolgsversprechend. Ein Fondamanager hat 40 Jahre Börsenerfahrung und weiß was an den Märkten gespielt wird. Die Rede ist von Dr. Jens Ehrhardt von der DJE Kapital AG. Seine [...]
Die Kritik des Bundesrechnungshofs sei nachvollziehbar. "Was in der Zeit des kalten Krieges sinnvoll war, hat sich jetzt überlegt, Gold sollte zurück nach Deutschland", erklärt Speck. Die jüngste Rückgang des Goldpreises erklärt er mehr mit der "geheimen Goldpolitik" der Notenbanken, weniger mit dem Verhalten der Finanzinvestoren: "Die Tatsache [...]
Nach der Atomkatastrophe in Fukushima hat die Atomkraft möglicherweise ihren letzen Rest Vertrauen in der Gesellschaft verloren. Auch in Deutschland wird ein Reaktor nach dem anderen abgeschaltet. Dennis Higgs, Executive Chairman von Uranerz Energy, geht dennoch das von aus, dass die Atomenergie in Zukunft stark wachsen wird. Auch wenn sich [...]
Zwischen 31 und 250 Prozent liegen die Zölle. Grund ist, dass chinesische Unternehmen dank Subventionierung durch den Staat ihre Produkte angeblich unter den Herstellungskosten anbieten. "Letztendlich trifft das am meisten den Endverbraucher", sagt Klaus Korzilius von Close Brothers Seydler Research. "Der Endverbraucher wird jetzt mit [...]
Das Chaos in Griechenland hat die Finanzmärkte weiterhin fest im Griff. An den internationalen Börsen setzt sich die Talfahrt fort - auch der Euro steht weiter unter massivem Druck. Am Abend waren in Griechenland die letzten Bemühungen einer Regieurngsbildung gescheitert. Damit stehen Mitte Juni Neuwahlen an. Die Folgen und Konsequenzen sind nahezu [...]
In dieser Woche aber hatte der Konzern eigentlich geplant, seine Bilanz für das erste Quartal vorzulegen - doch darauf warten die Anleger immer noch. Warum das so ist, darüber könne man nur spekulieren, sagt Sebastian Steyer vom Radebeuler Actien Club. "Von Unternehmensseite sei keine Begründung gekommen. "Auf der anderen Seite ist das eher typisch [...]
"Diese breite Range bildet sich beim Kupferpreis ab", so Geiger. Ausserdem sieht er eine hohe Volatilität, die auch Rücksetzer im Kupferpreis nicht ausschliessen. So sind Anleger in Hebelprodukten hier einem hohen Risiko ausgesetzt. Der Vontobel Copper Strategy Index setzt hier auf eine besondere Strategie. Hierbei gibt es einmal den Blick auf den [...]