Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Der Bergbaukonzern Rio Tinto hat nach jahrelangem Streit mit der Mongolei über eine bedeutende Kupfer- und Goldmine eine Einigung erzielt. Beide Seiten verständigten sich darauf, dass Rio Tinto 5,4 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Mine steckt. Rio Tinto gehören zwei Drittel der Mine, die zu den größten Projekten des Konzerns gehört.
Die Salzgitter-Beteiligung Europipe darf wieder Stahlrohre für die Erdgaspipeline South Stream liefern. Der Liefervertrag für das Pipeline-Projekt war im Dezember 2014 zeitweilig aufgehoben worden. Wie Salzgitter im Vergleich zur Konkurrenz derzeit aufgestellt ist, das erfahren Sie im Video.
Laut Eugen Weinberg lässt sich die kürzlich stark angestiegene Nachfrage nach Rohöl seitens China allein auf strategische Zwecke zurückführen und wird sich aller Voraussicht nach nicht auf diesem hohen Niveau halten. Inwiefern der chinesische Hunger auf andere Rohstoffe, wie z.B. Industriemetalle, den Weltmarkt beeinflusst, erfahren Sie in der [...]
Nordex ist mit guten Zahlen in das neue Jahr 2015 gestartet. Der Konzerngewinn ist um mehr als 60 Prozent auf knapp 15 Millionen Euro gestiegen. Die Prognose für das Gesamtjahr hat Nordex bestätigt. Der TecDAX-Konzern notiert heute leicht im Plus. Welches Unternehmen heute TecDAX-Spitze anführt, erfahren Sie im Video.
Der zweitgrößte Stahlhersteller hat es in die Gewinnzone zurückgeschafft. Unterm Strich stand zu Jahresbeginn ein Gewinn von 32,7 Millionen Euro nach einem Verlust von 13,3 Millionen Euro vor einem Jahr. Wie Salzgitter im Vergleich zu anderen Stahlherstellern derzeit aufgestellt ist, erfahren Sie im Video.
]Die niedrigen Börsenstrompreise machen RWE weiter zu schaffen. Trotzdem konnte RWE im ersten Quartal von Sondereffekten profitieren. Der Konzern steigerte sein nachhaltiges Nettoergebnis um 10 Prozent. Mehr dazu im Video.
Die US-Regierung hat eine Förderung der Vorkommen unter Auflagen erlaubt. Shell muss nur noch die notwendigen Genehmigungen der zuständigen US-Behörden holen. Shell bezeichnete die aktuelle Genehmigung als wichtigen Meilenstein.
K+S ist erfolgreich ins neue Jahr 2015 gestartet. Vor allem der starke Dollar und die Erholung der Kalipreise trug dazu bei. Für den weiteren Jahresverlauf zeigt sich K+S zuversichtlich. Mehr dazu im Video.
ThyssenKrupp hat im vergangenen Quartal den Gewinn um fast ein Drittel gesteigert. Die Gewinnprognose hat der Konzern leicht angehoben. Mehr dazu erfahren Sie im Video.