Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Die Ölpreise haben nicht von robusten chinesischen Importdaten profitiert. Die Rohöleinfuhren waren im April nach Zahlen vom Freitag auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Die Ankündigung einiger Ölproduzenten aus den USA, ihre Ölbohrungen wieder ausweiten zu wollen, hat die Ölpreise laut Commerzbank etwas belastet.
Der AgrarchemiekonzernSyngenta hat vom weltgrössten Saatgut-Hersteller, Monsanto, ein Übernahmeangebot erhalten. Trotzdem weist Syngenta die Offerte zurück. Mehr dazu erfahren Sie im Video.
Der Ölpreis ist in den vergangenen Tagen wieder nach oben gelaufen. Die Zahl der aktiven Bohrlöcher geht zurück und die Unternehmen stürzten sich auf die letzten - mittlerweile leeren - offenen Quellen. Wie geht's in Zukunft weiter? Das besprechen wir mit Thorsten Küfner vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR. Außerdem nimmt er die wichtigsten Öl-Aktien [...]
Anouch Wilhelms von der Commerzbank erklärt, die Analysten der Commerzbank hatten eine Erholung des Brentpreises im Jahresverlauf auch in Aussicht gestellt. Der Anleger könnte mit einem Zertifikat davon profitieren. Er wies darauf hin, dass beim Faktor 6x Long Zertifikat auf Brent, WKN CR5JL9 das Timing wichtig sei: Anleger können, wenn sie auf dem [...]
K+S profitiert von positiven Signalen aus dem Kalipreis-Umfeld. Der russische Konkurrent Uralkali hat den Kalipreis in Indien im Vergleich zu 2014 um zehn Dollar je Tonne gesteigert. Das stimmt die Anleger optimistisch. Als Dank schicken diese die Aktie mit über 3,0 Prozent ins Plus.
Die beiden Agrarchemiekonzerne Syngenta und Monsanto sollen angeblich erneut über eine Fusion sprechen. Beide Unternehmen wollten sich dazu nicht äußern. Im Video sehen Sie eine aktuelle Chartanalyse.
Fuchs Petrolub ist für die Zukunft optimistisch und hebt die Jahresprognose an. Damit dürfte einem positiven Ergebnis nichts im Weg stehen. Die Anleger sind allerdings nicht so optimistisch. Die Aktie rutscht über 3,0 Prozent in den Keller.
Gazprom hat 2014 einen drastischen Gewinneinbruch von 86 Prozent verzeichnet. Gründe sind die Ukraine-Krise und der dramatische Wertverlust. Für das laufende Jahr sehen die Experten gleich mehrere Probleme für den Ölkonzern. Welche das sind, erfahren Sie im Video.
Der Goldpreis erlebt in diesem Jahr eine regelrechte Berg- und Talfahrt. Dabei kämpft er um die Marke von 1.200 US-Dollar. Sowohl die Situation um Griechenland als auch die Politik der FED wird als Grund für diese Bewegung des Rohstoffs angegeben. Doch was schwerer wiegt und was derzeit für Gold spricht, das analysiert Robert Halver von der Baader [...]
Anlegern sei wichtig, physisches Gold schnell, sicher, unbürokratisch und günstig kaufen und verkaufen zu können, sagt Edelmetallprofi Florian Förster. Ob Krisen oder nicht - Gold gehöre als Beimischung mit ins Depot und das würden auch viele Anleger so sehen. Warum Gold auch in Zeiten niedriger Inflation und weniger Krisen eine Berechtigung hat [...]
Die Solarbranche öffnet ihre Bücher: Nun ist Solarworld an der Reihe und die Bilanz fürs erste Quartal sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus. Der Umsatz stieg um 50 Prozent. Das EBIT ist jedoch in die Verlustzone gerutscht. Wie die Anleger darauf reagieren, sehen Sie - neben einem Vergleich mit anderen Solar-Aktien - im Video.