• Dienstag, 13 Mai 2025
  • 18:21 Frankfurt
  • 17:21 London
  • 12:21 New York
  • 12:21 Toronto
  • 09:21 Vancouver
  • 02:21 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • Die Aktienmärkte sind derzeit im Abwärtsmodus, was vor allem an der politischen Krise in der Ukraine liegt. Diese sorgt für massive Unsicherheiten am Markt und die Anleger stellen sich an die Seitenlinie. kalieren und zu einem Krieg führen. Auch die wirtschaftlichen Probleme in China bereiten den Anlegern derzeit Sorge. Viele Anleger flüchten daher [...]
    15.03.2014
  • Nicht nur die physische Nachfrage beeinflusst die Preisbildung. Folker Hellmeyer, Chefanalyst der Bremer Landesbank, warnt vor dem Einfluss der Spekulanten auf den Kupferpreis: "Vom Preis sind wir im Moment tief, aber da spielen Futures die entscheidende Rolle. Wenn wir uns die Angebots-Nachfrage-Situation anschauen, dann ist das Angebot knapp. Der [...]
    14.03.2014
  • Seit Jahresanfang geht es für den Goldpreis wieder aufwärts. Im letzten Jahr hat das Edelmetall fast 30 Prozent verloren. Aktien waren die Anlage der Stunde und Sicherheit, für die Gold steht, kaum gefragt. Doch inzwischen scheint sich die Grundeinstellung der Investoren zu ändern. Vielfältige Krisen drücken die Stimmung am Aktienmarkt. Der [...]
    14.03.2014
  • Koecke sagt, dass Solarworld in der aktuelle Situation gerettet ist. Man müsse aber die Hausaufgaben vorantreiben, wenn es um die interne Sanierung und Optimierung angeht. Die Zukunft für Solarworld bezeichnet er als rosig. Ein Thema, das für Diskussionsstoff gesorgt hat, war der Aktienverkauf von Solarworld-Chef Frank Asbeck vor der [...]
    13.03.2014
  • Die K+S-Aktie hat in den letzten beiden Handelstagen fast 10 Prozent verloren. K+S-Chef Norbert Steiner kann die Enttäuschung der Aktionäre über die geplante Dividendenkürzung und das Ausbleiben einer konkreten Prognose nachvollziehen. "Es ist halt schwierig vorherzusehen, wie sich gerade die Kalipreise entwickeln werden", sagte Steiner im [...]
    13.03.2014
  • Auch 2014 erwartet K+S einen Gewinneinbruch. Die Jahresdurchschnittspreise für Kali- und Magnesiumprodukte dürften 2014 spürbar niedriger ausfallen als im Vorjahr, auch wenn sich aktuell eine Bodenbildung abzeichne, so der Konzern in der Pressemitteilung. Das operative Ergebnis werde deutlich unter dem Vorjahreswert liegen. Der Umsatz soll moderat [...]
    13.03.2014
  • Geht es nach Markus Bussler, dann ist der steigende Goldpreis untypisch für den Monat März: "Die Korrektur will einfach nicht kommen. Der Markt hält sich selten an das, was alle erwarten. Wir sehen die Chancen ganz gut, dass der Aufwärtstrend weitergeht." Bussler zufolge ist Gold eine Asset-Klasse, die jetzt wieder Zulauf erfährt durch ihre [...]
    13.03.2014
  • "Unsere Analysten gehen davon aus, dass der Goldpreis volatil reagiert, aber in den Tendenz nach oben strebt", sagt Thomas Meyer zu Drewer, der bei der Commerzbank das ETF-Geschäft unter der Marke ComStage leitet. Wer hier mehr Chancen wahrnehmen möchte, sollte Goldminen ins Kalkül ziehen. "Viele Goldminen hatten Kostenprobleme, "erläutert Meyer zu [...]
    13.03.2014
  • Otte rät Anlegern, einen Teil ihres Kapitals mit Gold abzusichern: "Auf der einen Seite haben wir diese Gefahr eines großen Crashs, eines wirklich häßlichen Szenarios, das in alle möglichen Richtungen abgleiten kann. Und dafür sollte man gewappnet sein mit Edelmetallen, mit etwas Liquidität usw.", betont der Börsenprofi. Auf der anderen Seite [...]
    12.03.2014
  • Diese Entscheidung hatte weitreichende Folgen für die Energielandschaft in Deutschland. Die beiden großen Versorger E.ON und RWE waren gezwungen ihre Strategien umzustellen. Das schlägt sich vor allem finanziell nieder, die Gewinne brechen ein und RWE musste für das letzte Geschäftsjahr den ersten Verlust seit 60 Jahren ausweisen. Mit deutlichen [...]
    12.03.2014
  • Die Energiewende macht den deutschen Versorgern nach wie vor zu schaffen. Auch für das laufende Geschäftsjahr hat E.ON sinkende Gewinne in Aussicht gestellt. Das bereinigte EBITDA soll sich 2014 auf einen Wert zwischen 8,0 und 8,6 Milliarden Euro reduzieren (2013: 9,3 Milliarden Euro). Die Prognose für das nachhaltige Nettoergebnis liegt bei 1,5 [...]
    12.03.2014
  • Trotz Gewinneinbruch konnte die Aktie von E.ON zulegen. Schäfer zu den Zahlen von E.ON: "Ich würde nicht sagen, dass sie besser als gedacht sind, sondern sie sind zumindest nicht schlechter als befürchtet. Und das reicht angesichts der Performance von allen Versorgern über die letzten Jahre, um hier eine so positive Tages-Performance an den Tag zu [...]
    12.03.2014


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)