Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Darüber wird auf der Anlegermesse Invest diskutiert, die am 4. und 5. April in Stuttgart stattfindet. Wiederum wird es ein Angebot geben, auch Gold direkt zu kaufen. Ein neuer Mitspieler ist die Commerzbank. "Unser Webshop ist seit Anfang Februar online", erläutert Florian Förster, der das neue Angebot verantwortet, "Anleger können sich [...]
Ursprünglich wollte Thyssen das Gleistechnikgeschäft verkaufen. Allerdings gab es keinen Abnehmer. Zuletzt war der Sektor negativ aufgefallen. Wegen illegaler Preisabsprachen musste ThyssenKrupp ein Bußgeld von rund 190 Millionen Euro zahlen. Ohnehin ist ThyssenKrupp mitten im Konzernumbau. Erst vor Kurzem hat Thyssen den Verkauf der US-Werke [...]
Seit Jahresanfang liegt die Aktie des Salz - und Düngemittelkonzerns K+S rund 13 Prozent im Plus. Der DAX hat im gleichen Zeitraum knapp drei Prozent verloren. Mit ein Grund für den jüngsten Kurssprung von K+S: Die Kalipreise haben sich zuletzt stabilsiert. Die Wettbewerber Potash und Mosaic zeigten sich bei ihren Bilanzvorlagen zuletzt [...]
Steigt der Goldpreis, dann steigen die Goldaktien in der Regel überproportional. Das gilt natürlich auch für die entgegengesetzte Richtung. So ist der Goldminenindex HUI im letzten Jahr um mehr als die Hälfte eingebrochen, während der Goldpreis selbst "nur" 28 Prozent verloren hat. Zwar rechnet Stöferle kurzfristig mit Rücksetzern bei Gold und den [...]
Der Goldpreis hat in den letzten Tagen weiteren Auftrieb durch die Krim-Krise erhalten. Doch der Anstieg in den letzten Wochen habe laut Stöferle andere, wesentlichere Gründe: "Der Markt signalisiert im Moment steigende Inflation und das wird einfach diskontiert vom Goldpreis und von den Rohstoffen", so Stöferle. Gleichzeitig herrsche bei den [...]
Das Angebot ist für Blumenroth, das "Zünglein an der Waage". Die nun schon sechs Wochen andauernden Streiks in Südafrika haben für ein sinkendes Angebot in einem der wichtigsten Förderländer der beiden Edelmetalle gesorgt. Palladium setzt ausserdem noch ein mögliches Handelsembargo gegen Russland zu. Denn dort befinden sich noch hohe Lagerreserven [...]
Solarworld hat den Handel seiner neuen Aktien gestartet. Allerdings gibt es hier einen deutlichen Bewertungsunterschied zwischen neuen und alten Aktien. Den faire Wert sieht Alexander Langhorst von GSC Research eher beim aktuellen Kurs der jungen Aktien. "Wenn man sich das genauer anschaut, wird man ja feststellen, bei den alten Aktien gibt es ja [...]
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitzer (DSW) hat Solarworld auf den Spitzenplatz ihrer jüngsten Liste der "größten Kapitalvernichter" gesetzt. Im letzten Jahr hat die Aktie fast sechzig Prozent ihres Wertes eingebüßt, seit 2009 summiert sich das Minus sogar auf 97 Prozent. Trotz der schlechten Jahresbilanz legt die Aktie am [...]
Die Flucht in den sicheren Hafen hat die Kursgewinne zwar nochmal befeuert, aber Bussler glaubt nicht, dass "das alles ist, was den Goldpreis im Moment treibt". Immerhin befindet sich Gold schon seit Anfang des Jahres in einem Aufwärtstrend "Der Charttechniker spricht von einer Bärenmarkt-Rallye. Ich hingegen sage, das ist schon ein kleine [...]
Markus Kaiser, Pionier der Dachfonds mit ETFs, arbeitet mit Trendsignalen, um die Zusammensetzung des Portfolios zu optimieren. Die aktuelle Krise in der Ukraine berührt ihn dabei wenig, weil Emerging Markets zurzeit keine positiven Signale liefern. Entsprechend ist er nicht engagiert. Was läuft? "Die Signale sind weiterhin stark für die [...]
2013 musste RWE zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte einen Verlust hinnehmen. Aber es gab auch Lichtblicke im zurückliegenden Jahr. Dr. Bernhard Günther fasst sie noch einmal zusammen: "Neben dem Verlust bei unseren konventionellen Kraftwerken haben wir an anderer Stelle schon wichtige Schritte erreicht, die uns in eine stabile Zukunft [...]
Zum ersten Mal seit 60 Jahren schreibt der Konzern rote Zahlen. Der Nettoverlust beläuft sich auf 2,8 Milliarden Euro. Schuld sind neue Wertberichtigungen von knapp fünf Milliarden Euro. Bei den operativen Ergebnissen ist RWE im Plus, muss aber Rückgänge verzeichnen. Der Umsatz ist 2013 leicht gestiegen. Fakt ist, dass RWE den Wert seiner [...]