Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Die 200-Tage-Linie konnte der Goldpreis aus charttechnischer Sicht nach oben durchbrechen. Bussler erwartet eine weitere Aufwärtsbewegung, wenn auch eher langsam: "Die Marke um 1.400 US-Dollar wird etwas umkämpft sein. Ich denke aber, dass sich die Bullen hier durchsetzen werden und sich der Preis dann sukzessive erholen wird". Dem Anleger rät [...]
"Wir sehen starke Zuflüsse in unseren Rohstoff-ETF", sagt Thomas Meyer zu Drewer, das das ETF-Geschäft der Commerzbank unter der Marke ComStage leitet. Charttechnisch spreche auch vieles für den Abschluss einer Bodenbildungsformation. Die Analysten der Commerzbank wurden für dieses Jahr ein Aufwärtsmomentum sehen. Der ETF (LU0419741177) auf den [...]
Am letzten Freitag knackte der Goldpreis die wichtige 200-Tage-Linie bei gut 1.304 US-Dollar. Im Bereich von 1.330 Dollar ist das gelbe Edelmetall dann im gestrigen Handelsverlauf auf einen hartnäckigen Widerstand gestoßen: "Wir haben hier eineFibonacci-Korrekturmarke und wir haben die gebrochene Formationslinie, als der Goldpreis im letzten Jahr [...]
Das Edelmetall Gold stuft Kremer momentan als recht interessanten Wert ein: "Analysten glauben, dass in 2014 genügend Krisen vorhanden sein könnten, die den Preis in die höhe treiben". Dies muss aber erst einmal abgewartet werden. Abwarten kann Coca-Cola nicht mehr. Bei den Zahlen zum vierten Quartal wurde weniger Gewinn ausgewiesen: "Man kann [...]
Die Kapitalherabsetzung hat Solarworld bereits Ende Januar vollzogen. Die neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung sollen am 26. Februar in den Handel einbezogen werden. Andreas Lipkow geht nicht davon aus, dass es am Stichtag zu einem Kursdesaster der alten Solarworld-Aktien kommen wird. "Soweit mir die Informationen vorliegen, werden die jungen [...]
Beim Gold bestimmen vor allem Angebot und Nachfrage den Preis. Auf der Angebotsseite seien im Jahr 2013 viele ETF's bzw. Großanleger aus den USA aus dem Goldpreis herausgegangen, die von 2008 bis 2012 noch auf der Long-Seite engagiert waren. Das habe wiederum den massiven Kurssturz beim Gold verursacht. Blumenroth merkt an, dass der Goldpreis [...]
Es sieht nach einem Comeback der Edelmetalle im Jahr 2014 aus. Nicht nur der Goldpreis, auch der Goldminenindex NYSE Arca Gold BUGS (HUI) hat einen sehr guten Jahresstart hingelegt. Während sich die Feinunze Gold seit Jahresanfang um knapp 10 Prozent verteuert hat, steht beim HUI ein Plus von fast 30 Prozent zu Buche. Der Beginn des Taperings durch [...]
Was die Thyssen-Zahlen angeht, so hat Marc Gabriel vor allem das positive EBIT des Konzerns überrascht. Doch warum steht dann gleichzeitig ein Verlust von 69 Millionen Euro? "Im Ergebnis sind die Abschreibungen an dem Anteil von Outokumpu drin, die über 270 Millionen Euro betragen haben. Gegenläufig konnte Thyssen zwar eine Rückstellung auflösen [...]
Die Hoffnung der Aktionäre ist groß, dass E.ON und RWE im Jahr 2014 den Turnaround schaffen. Doch Analyst Aaron Alber, Analyst bei der Raiffeisen Bank International, sieht wenig Chancen für ein Comeback der Versorgeraktien: "Die Ertragschancen sind nach wie vor sehr niedrig und sehr mager. Bewertungstechnisch sind daraus resultierend im Zuge der [...]
Meyer geht davon aus, dass der Goldpreis die große Trendwende geschafft hat. In den kommenden Monaten geht der Analyst von einer deutlichen Preissteigerung aus. Aus seiner Sicht liegen die nächsten Kursmarken bei 1.350 US-Dollar und bei 1.430 US-Dollar. Bei Silber habe sich wiederum ein doppelter Boden etabliert. Als nächste wichtige Marke müsse [...]
Deutschland hat seine Rolle als weltweit größter Photovoltaik-Markt längst nach Asien abgegeben. Während in Deutschland im letzten Jahr nur 3,3 GW PV-Leistung installiert wurden (Vorjahr: 7,5 GW), betrug der Zubau in China 11,3 GW (Vohrjahr: 3,7 GW). "Insbesondere in Japan und in der Volksrepublik China wächst der Markt überproportional stark", so [...]
Experten erklären den jüngsten Preissprung mit der Spekulation auf eine langsamere Straffung der US-Geldpolitik nach den zuletzt enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA. Dazu kommt die steigende Nachfrage nach Gold in China. Außerdem ist das Handelsvolumen in dieser Woche so hoch wie zuletzt Anfang Mai 2013. Experten warnen allerdings vor zu [...]