Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Börsentäglich präsentiert Markus Bussler, Redakteur des Anlegermagazins DER AKTIONÄR, die wichtigsten Nachrichten aus dem Bereich Industrie und gibt dazu Aktienempfehlungen ab. In dieser Ausgabe stehen folgende Unternehmen im Fokus: K+S, ThyssenKrupp, Barrick Gold
Dem Goldpreis und den Minenaktien traut Bußler 2014 ein Mega-Comeback zu: "Ich bin tatsächlich der Meinung, dass wir in diesem Jahr die Chance haben, wieder zu den Höchstkursen hochzulaufen", erklärt Bußler. "Das ist natürlich sehr ambitioniert, da bin ich mir im Klaren darüber. Aber ich glaube, dass die Trendwende einsetzt und dass wir tatsächlich [...]
Fuhrmann zu dem Hinweis, dass der Markt enttäuscht auf die Zahlen von Salzgitter reagiert hat: "So riesig scheint mir die Enttäuschung des Marktes nicht zu sein, da sich der MDAX auch in südliche Richtung bewegt hat und die übrigen Branchenwettbewerber ebenfalls im Minus stehen. Ich glaube auch nicht, dass wir etwas veröffentlicht haben, was zu [...]
"Nordex hat derzeit einen Lauf", so die erste Analyse von Söllner. Das Kursplus der Aktie erklärt er mit dem guten Zahlenwerk, aber auch an gut laufenden Produkten und der Vollauslastung in Deutschland. Auch die Analysten sind durchweg positiv gestimmt: "Die Analysten von Montega sehen viel Potenziel bei der Margensteigerung. Und wenn die Föderung [...]
RWE droht ein Milliardenloch in der Bilanz. Der Versorger hat offenbar 2013 einen Nettoverlust von rund drei Milliarden Euro geschrieben. Das berichtet zumindest das Handelsblatt. Der Verlust wäre damit größer als bisher erwartet. Schuld sollen massive neue Wertberichtigungen sein. Die Rede ist von fast fünf Milliarden Euro. Kein Wunder, dass RWE [...]
Seit Jahresanfang hat der Goldpreis rund 10 Prozent zugelegt. Der Goldminenindex HUI hat im gleichen Zeitraum bis zu 25 Prozent erzielt. Bußler sieht Gold- und Silberminen als Hebel auf den Goldpreis. So klettern bei steigenden Edelmetall-Notierungen die Aktien von Gold- und Silberminen gewöhnlich noch stärker nach oben. Dies gilt natürlich auch [...]
Für 2014 erwartet Schallenberger eine Trendwende am Rohstoffmarkt. Besonders bullish zeigt sich der Experte bei den weißen Edelmetallen: "Ich glaube bei Silber und Platin wird es nach oben gehen. Vor allem Palladium ist hier mein Favorit. Ich glaube, dass Palladium noch deutlicher zulegen könnte. Die Nachfrageseite mit der Automobilindustrie ist [...]
Dem Goldpreis und den Minenaktien traut Bußler 2014 ein Mega-Comeback zu: "Ich bin tatsächlich der Meinung, dass wir in diesem Jahr die Chance haben, wieder zu den Höchstkursen hochzulaufen", erklärt Bußler. "Das ist natürlich sehr ambitioniert, da bin ich mir im Klaren darüber. Aber ich glaube, dass die Trendwende einsetzt und dass wir tatsächlich [...]
Der Bonner Solarkonzern ließ die Sachkapitalerhöhung am Montag in das Handelsregister eintragen. Die Gläubiger von Solarworld haben auf rund 55 Prozent ihrer Forderungen verzichtet. Im Gegenzug erhielten sie neue Aktien. Insgesamt gab Solarworld 14,1 Mio. neue Aktien aus. Somit reduzierten sich die Finanzverbindlichkeiten von 997 Millionen Euro auf [...]
Hermann Reith, Stahlanalyst der BHF-Bank, beurteilt das Umfeld für Stahlaktien positiv: "Die Notenbanken halten die Zinsen niedrig, das wird der Weltkonjunktur weiter helfen", ist er überzeugt. Für die Stahlaktien sei das ein positive Umfeld. Allerdings gebe es erhebliche Überkapazitäten: "Deshalb sind die Preise zurzeit bestenfalls stabil [...]
Nach dem jüngsten Hoch bei 1.330 US-Dollar am letzten Freitag hat der Goldpreis in dieser Woche konsolidiert. Markus Bußler geht nicht davon aus, dass der Sprung über die 200-Tage-Linie eine Bullenfalle war. "Ich glaube eher, dass die Rücksetzer vielleicht zu einer Bärenfalle werden könnten", meint Bußler. "Also ich bin da weiterhin sehr, sehr [...]
Den Grund für die schwache Goldnachfrage im vierten Quartal des Jahres 2013 sieht Fritsch vor allem bei den ETF-Anlegern: "Die physische Nachfrage war zwar sehr robust, doch wurde diese durch die massiven ETF-Verkäufe überlagert. Das hat zu dem insgesamt schwächeren Bild geführt". Derzeit ist aber wieder eine leichte Stabilisierung beim Goldpreis [...]